Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
29. Heft.1949
Seite: 31
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1949/0031
grenzten Randleiste in der Weise an, daß sie an allen vier Seiten
um jenes große Mittelfeld lief. Die Inschrift beschränkte sich auf
das Notwendigste und wandte verschiedene Abkürzungen an. Als
Beispiel diene die schon erwähnte Grabplatte für die Gräfin Anna
von Fürstenberg-Haslach (gest. 1341) in der Haslacher Stadtkirche,
die in Heft 3 der „Ortenau", S. 67 abgebildet ist (0 = obiit = starb,
DNA = domina = Frau).

Nun wollen wir versuchen, ob wir noch etwas Näheres über den
verstorbenen Schultheißen und seine Familie erfahren können.
Seine Geburtszeit ist nicht mehr zu ermitteln, da in Haslach damals
noch keine Taufregister geführt wurden. Wollen wir aber den Namen
und Todestag seines Vaters wissen, so brauchen wir nur wenige
Schritte an der Kirchhofmauer nach rechts zu gehen, dann
lesen wir beides auf einem Grabstein! Die Form dieses Steins und
der Inschrift, die Art der Worttrennung ist genau die gleiche wie
bei dem besprochenen, sodaß er sicher von dem gleichen Steinmetz '')
stammt. Da er für eine Einzelperson bestimmt war, ist die Platte
etwas kleiner, auch fehlen die zwei Ziernischen in den oberen Ecken.
Die Inschrift lautet: DEN 27. DECEMB

RIS ANNO 1608 ST

ARB DER ERNHA

FT UND VIRNEM

MARTHIN BILD

TSTEIN BÜRGE

R ALHIE DESEN

SEEL GOTT GNE

DIG SEY AMEN.
Nun geht aus dieser Inschrift keineswegs hervor, daß der Verstorbene
in irgendwelchen verwandtschaftlichen Beziehungen zu
dem Schultheißen stand, doch zeigt der Eintrag im Sterbebuch eindeutig
, daß er sein Vater war. Der Eintrag lautet: „A° Dni °) 1608
27. Decembris ist in Christo gottseeliglich entschlaffen Martinus
Bildtstein, Herren Jergen Bildtsteinen Schuldhaißen alhie Vatter,
sehr alter Mann. Cuius aia 7) quiescat in Dno! 8) Amen! Amen! Amen."

Seit wann dieses Geschlecht in Haslach ansässig war, ist nicht bekannt
. In einem Schatzungsrodel des Jahres 1580 ist Martin Bildt-

5) wohl Balthasar Walch, der auch das schöne Portal Hauptstraße 25 geschaffen hat (Abbild.
Kunstdenkm. des Kreises Offenburg S. 605)

6) Abkürzung für Anno Domini = Im Jahre des Herrn

7) Abkürzung für anima = Seele

8} Abkürzung für in Domino = im Herrn

31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1949/0031