Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
29. Heft.1949
Seite: 43
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1949/0043
Die Orte nau in Abt Gaissers Tagebucbern

(1621 — 1655)

Von Otto St e m m ler, N eusatz

Tagebuchaufzeichnungen sind für einen bestimmten Zeitabschnitt
eine besonders wertvolle Quelle, zumal wenn sie von einer Seite
stammen, die vermöge ihrer Bildung wie auch ihrer gesellschaftlichen
Stellung in der Lage war, den Zeitereignissen nicht nur aufmerksam
zu folgen, sondern sie auch in ihrer Tragweite richtig zu
würdigen. Betrifft ihr Inhalt dazu noch einen besonders bedeutsamen
Zeitabschnitt unserer vaterländischen Geschichte, so dürfen sie
von vornherein der Anteilnahme weitester Kreise sicher sein. Beides
trifft für die Aufzeichnungen Georg Gaissers, die dieser als
Prior von Amtenhausen (bei Immendingen) begonnen und dann als
solcher von Rippoldsau und als Abt von St. Georgen-Villingen fortgesetzt
und beendet hat, in hohem Maße zu. Auf der Höhe der
Bildung seiner Zeit stehend, hat er den unheilvollen 30jährigen
Krieg fast von seinem Ausbruch an bis über dessen trauriges Ende
hinaus mit wacher, schon von seiner verantwortungsvollen Stelle
nahegelegter Aufmerksamkeit verfolgt und mit Ausnahme einzelner
Abschnitte alles irgendwie Bemerkenswerte — Kriegerisches und
Hochpolitisches einerseits wie Privates und Persönliches andererseits
— seinem Zeitkalendarium anvertraut. Was dabei diesen Eintragungen
einen erhöhten Wert verleiht und sie zu einer Geschichtsquelle
echtester Währung stempelt, ist der Umstand, daß ihr
Verfasser sie nicht zur Veröffentlichung bestimmt hat und er so,
ohne aus seinem Herzen eine Mördergrube machen zu müssen, seine
Verlautbarungen ohne jede Rücksicht nach oben wie unten von sich
geben konnte. Wie er sich dabei gelegentlich selbst am wenigsten
geschont hat, nimmt uns für den recht sympathischen Mann
ganz besonders ein. Daß sich bei alledem Erlebtes und Beobachtetes
aus der nächsten Umwelt des Berichterstatters, also aus Villingen
und der Baar, auch aus dem Hochschwarzwald (Triberger und
Furtwanger Gegend) inhaltlich besonders reichhaltig darbietet und

18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1949/0043