Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 84
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0084
Das Lagerbuch der Stadt Schiltach von 1591

Am 26. August 1590 brannte die ganze Stadt Schiltach innerhalb
der Ringmauer ab. Es wurden 36 Häuser ein Opfer des Feuers, unter
ihnen befand sich auch das Rathaus11). Nur die 11 Häuser im Vor-
städtle, die Kirche und das Pfarrhaus sowie die beiden Mühlen entgingen
der Zerstörung1-). Die Not war sehr groß. Doch sofort
machten sich die Bürger an den Wiederaufbau der Stadt. Dies war
wohl auch die Veranlassung zur Erneuerung des Lagerbuches für

5 c h i 11 a c h und für das Lehengericht. Beauftragt war hiermit
der fürstliche Renovator Michel Groß. Ein umfangreiches Buch
entstand unter seiner Feder, das alle Rechte, Dienstbarkeiten, Abgaben
und Einnahmen, Güter, Wälder, Fischwasser, Hofstätten und
Häuser u. a. m. der damaligen Stadt aufzeigt; es bildet heute für
Schiltach eine der wichtigsten heimatkundlichen Quellen. In Gegenwart
des Untervogtes Alexander Widmann von Hornberg konnte am
10. Januar 1593 der Renovator Groß der gesamten Bürgerschaft von
Schiltach und Lehengericht in der Gaststube des Georg Legeier das
gesamte Lagerbuch ,,vonn Wortt Zue Wort öffentlich vnnd verständlich
verlesen".

Ausschnitt aus dem Schiltacher Lagerbuch von 1591 (Seite 105 ff.)

Ewig vnablößig Heller Zünß Außer Heußern Schewren Hoistatt und Gartten zue
Schiltlach vi St. Martins des Bischols Tag Ann Württembergische Müntz gefallende

Häußer Inn der Statt bey dem Vndern Thorr.

Jacob Ruof Metzger Zünst auß seim Hauß vnnd Hofreithin, zwischen dem
vndern Thorr vnnd Benedict Weinle gelegen, 1 fl. 6 hlr. (1654 Inhabere Hannß
Jacob Ruof, Andereas Brueder, Hannß Beornhardt Röckh), (1953 Magdalena
Haas, Wagnerei, Marktplatz 13).

Benedict Weinle zünst auß seim Hauß vnd Hof reithin, zwischen Jacob Ruofen
Metzgern vnd Hannß Treütwein gelegen, Ein Schilling Sechs Heller. Idem 1 fl.

6 hlr. (1654 Jetziger Jacob Weinlin), (1953 Johann Friedrich Bühler, Kaufmann
, Marktplatz 12, Buchhandlung, Buchdruckerei).

Hannß Treitwein Zünst auß seim Hauß vnnd Hofreithin, zwischen Benedict
Weinlin vnnd Hanß Engelmann gelegen, Ein Schilling sechs Heller. Idem 1 /? 6 hlr.
(1654 Jetz Caspar Treitwein), (1953 Fritz Götz, Gartenbaumeister, Marktplatz
11, Blumen- und Gemüsegeschäft).

Hannß Engelmann zünst auß seim Hauß vnnd Hofreithin, Zwischen Hannß
Treitwein, vnd Jeörg Legeiern gelegen, Ein Schilling Sechs Heller. Idem 1 ß 6 hlr.
(Bleibt 1654), (1953 Frau Charlotte Stehle, geborene Hübner, Marktplatz 10,
Geschirrladen).

n) Badisches Generallandesarchiv, Karlsruhe. Berainsammlung Nr. 7252.

1!) Bühler, Friedrich, Schiltach, Vierzig Jahre Freiwillige Feuerwehr. Schiltach 1925.

84


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0084