Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
35. Heft: 45 Jahre, 1910 - 1955.1955
Seite: 83
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1955/0085
und 14 Haufen Reben). Erblehenzins 55 Viertel Korn. Allodifikation
1820 um 8910 fl. 19 kr. Das sogenannte Mühlegut (12 Jeuch Äcker,
iv2 Tauen Matten und 4 Haufen Reben) war in lebenslänglichen Bestand
gegeben gegen 6 Viertel 2 Sester 12 Mäßle Korn, 2 Sester Erbsen
und 2 kr. Geld. Die Felder wurden später weiter verpachtet, da
ein Verkaufsversuch nur 8366 fl. erbracht hatte. Ebenso wurden weiter
verpachtet 4 Jeuch Äcker und */i Jeuch Garten, die um 5 fl. 51/- kr.
und 2 Viertel 4 Sester Korn auf Lebenszeit verpachtet waren, sowie
9 Jeuch Äcker, die um 6 Viertel 1 Sester 8 Mäßle Korn und 7* kr.
Geld in lebenslänglichen Bestand gegeben waren. Von 4 Jeuch
Äckern, die 4 Viertel 2 Sester Korn und Vj kr. Geld an Bestandzins
erbrachten, wurden 1804 2*/i Jeuch um 1400 fl., 1807 l!/s Jeuch um
915 fl. verkauft.

Bohlsbach: Das zehntfreie Erblehengut mit 4713/io Jeuch Äckern
gab einen Erblehenkanon von 6 Viertel Weizen, 20 Viertel Korn,
30 kr. Pfeffergeld, 1 fl. 12 kr. Frongeld und 60 Bund Stroh. Außerdem
hatte der Meier die Verpflichtung, für das Kloster 2 Stück Vieh zu
überwintern. Allodifikation erfolgte 1811 um 5300 fl. und gegen Übernahme
der Verpflichtung, künftig den Zehnten zu geben. 2%js Jeuch
Äcker waren gegen 1/2 kr. Geld und 1 Viertel 1 Sester 8 Mäßle Korn
in lebenslänglichen Bestand gegeben. Weitere Schicksale sind unbekannt
.

Weier: 47a Jeuch Äcker waren um 1 fl. Geld und 2 Viertel

3 Sester Korn in 18jährigen Bestand gegeben. Verkauf erfolgte 1806
um 2613 fl.

L i n x : Das Erblehengut zu Linx Morgen Garten, 347s Morgen
Äcker und 2 Morgen Wiesen; Erblehenkanon 9 Viertel Korn, 30 kr.
Pfeffergeld und 1 fl. 12 kr. Frongeld), das selbst zehntfrei war und in
das einige Zehnten gehörten, wurde 1812 allodifiziert gegen Übernahme
des Zehnten und Abtretung der genossenen Zehnten an Baden.

R i e ß h o f : Das Rießgut umfaßte zwei Gebäude, 107* Morgen
Hofgelände (darunter 2 Morgen Kastanienbosch und ls/i Morgen
Ackerfeld, das mit Apfelbäumen besetzt war), 21/« Morgen Garten,
697* Morgen Ackerfeld, 223f4 Morgen Matten, 9972 Haufen Reben
und 107s Haufen Vorgelände. Das in die Ritterschaft Ortenau steuerpflichtige
adelige Gut bestand aus einem Ackerhof (517» Jeuch Äcker,

4 Haufen Rebland und 11 Tauen Matten im Schätzungswert von
25 970 fl.), der bis 1818 verpachtet war, einem Rebhof (41/« Jeuch
Äcker, 27s Tauen Matten und 104 Haufen Reben mit einem Schätzungswert
von 9900 fl.), dessen Pacht noch bis 1808 lief, sowie
7s Jeuch Ackerfeld, 1 Tauen Matten und 9 Haufen Reben, welche in

6*

83


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1955/0085