Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
45. Jahresband.1965
Seite: 143
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1965/0146
Der östliche Grenzraum der Grafschaft Gengenbach: Das liebliche Fischerbach. Im Hintergrund der Bran-
denkopf mit Turm. Im Rücken des Beschauers läge der Bergvorsprung des Schwiegenstein. Der Bergsattel im
Hintergrund schließt das Tal ab; dort die Nillhöfe.

Gengenbach."31) Als Wasserrechtsgrenze konnte man das Velletürlin nur angeben,
wenn es in der Nähe der Kinzig gelegen war. Dieser Forderung entsprach nur die
Strecke der Handelsstraße zwischen der westlichen Gemarkungsgrenze von Ohlsbach
bis zum heutigen Bahnhof Ortenberg, 1,8 km lang. Wenn ein anderer markanter
Punkt, der sich für die Grenzbenennung geeignet hätte, in der Nähe
gewesen wäre, hätte man sicher auch diesen irgendwie herangezogen zur einwandfreien
und leicht behältlichen Kennzeichnung. Dies wäre z. B. da der Fall
gewesen, wo das fragliche Straßenstück in die Nähe der Burg Ortenberg kommt.
Allein das wurde eben nicht gemacht. Deshalb bleibt als wahrscheinlicher Ort
des Velletürlin nur ein Platz bei der Einmündung der Straße aus
dem Ohlsbacher Zinken Schlauch in die heutige Bundesstraße
33 32). Dort war die Grenze der Grafschaft, also ein natürlicher Ort für
dieses Velletürlin. Die Kinzig floß ehedem in nächster Nähe durch. Die Straße
von Schlauch her hat auch heute noch eine Art Fortsetzung bis an die Terrasse
des ehemaligen Kinzigufers. Weit und breit war auch kein anderer markanter
Punkt zur Benennung möglich33). Entscheidenderweise war die Ohlsbacher Klo-

31) So hat daz gotzhus recht ze Gengenbach einen meier ze setzenne über daz wazzer, daz da heizzet
diu Kinzig, von Velletürlin untz ze Willestetten in allem dem recht als über daz wazzer ze Gengenbach,
als ez von alter recht gewesen ist. L II 1331, 62; M 1516, 122.

32) Das war eben die damalige Handelsstraße.

33) Siehe die neueste amtliche Topografische Karte 1 : 25 000 Gengenbach mit Umgebung, herausgegeben
1953 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, oder Blatt Offenburg Nr. 7513; Stalf, a. a. O., den
Plan.

143


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1965/0146