Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
45. Jahresband.1965
Seite: 235
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1965/0238
verstanden, „aus Ächtung und schwerer Fehde noch eine königliche Sicherung der
Rheinbrücke" (Hermann Aubin) heimzutragen.

Der Brückenbau am Oberrhein — eine große Leistung

Neben ihren anderen gelösten Aufgaben war es recht beachtenswert, daß die Reichsstadt
1388 die feste Brücke errichtet und sie dann immer — nur durch kriegerische
Ereignisse beeinträchtigt — erhalten hat. War doch ein Brückenbau am Oberrhein,
unterhalb Basels, außerordentlich erschwert durch den bei geringem Gefälle breit
dahinfließenden Strom, der im Rheinniederungsgebiet — seinen Lauf oft verändernd
— in viele Arme sich teilte. Die dadurch entstehenden Inseln waren durch
die regelmäßigen Hochwasser in Zahl und Form ständig Veränderungen unterworfen
. III und Breusch, Kinzig und Schutter, welche im Räume Straßburg in den
Rhein münden, fanden im Gewirr der Inseln und Wörthe keinen rechten Abfluß
, so daß lange Zeit hindurch der Verkehr durch Sumpf und Morast gehemmt
blieb.

Bei Straßburg eine feste Brücke zu errichten war für die Römer wohl technisch
möglich; nachgewiesen wurde sie jedoch noch nicht. Von dem römischen Argento-
ratum bestand ein Fährverkehr zu den rechtsrheinischen Römerstraßen nach Rottweil
und Baden-Baden. Während zur Römerzeit wohl fünf feste Brücken (Stein,

Die ZoIIschanze auf der elsässischen Seite 1630; rechts die Rheinbrücke, links die Mündung des elsässischen
sog. Rheingießen, welcher Straßburg zu Wasser unmittelbar mit dem Rhein verband. Stich von Wenzel Hollar.

Klischee: Stadtverwaltung Kehl

235


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1965/0238