Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0179
Birkhahn, das Alpenschneehuhn im Sommer- und Winterkleid, Goldfasan, Jagdfasan
, Königsfasan und den Diamantfasan. Auch der Eisvogel und die Spechtfamilie
fehlen nicht. Zahlreich ist die Schar der Singvögel unserer Heimat. Sie
sind nahezu vollzählig vertreten. Daneben stehen die größten Vögel unserer
Heimat, die Greifvögel: Adler, Habicht, Bussard, Sperber, Weihe und Falke. Aus
der Schar der Nachtgreifvögel ragt neben Eule und Kautz der Uhu hervor, der
leider bei uns ausgestorben ist.

Als prachtvolle Exoten zeigen sich der Kondor, die Paradiesvögel, die Webervögel
und schließlich die Kolibris, auch Schwirrvögel genannt, die durch ihre Kleinheit
und Schönheit bezaubern. Eine Sammlung von Vogeleiern aller Größen bereichert
außerdem das Vogelkabinett.

RAUM V: WIRBELTIERE (Fische, Amphibien, Reptilien und Säuger)

Der Besucher findet hier eine Reihe von Trockenpräparaten aus der Klasse der
Fische, der Reptilien und einheimische Säuger wie Affe, Fuchs, Dachs, Marder,
Maus, Ratte, Hamster, Hase, Reh und andere. Auch Flattertiere (Fledermaus)
fehlen nicht. Beachtenswert ist die Sammlung von Wirbeltierkopfskeletten kleiner
und größter Arten. Vom Menschenschädel über den kleinen zierlichen Affenschädel
kann man Schädel der Säuger bis zum massigen und schweren Elefantenschädel
sowie Nilpferdschädel vergleichen. Bei einer derartigen vergleichenden
Betrachtung wird die sinnvolle Anpassung an den Lebensraum und die Ernährungsweise
deutlich sichtbar. Aber auch das evolutive Geschehen in der Natur
findet dabei seine Bestätigung.

Kondor
(Raum IV).

12 Die Ortenau

177


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0179