Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0365
Torturm und die lange
Südwestfront. Vorne
am Giebel war einst
der östliche Rund-

nichts Altes mehr vorhanden ist. Denn was im damals vollendeten Nordflügel an
Schönem und Wertvollem geschaffen wurde, fiel dem großen Brand zum Opfer,
der vom 23. zum 24. Januar 1947 in furchtbarer Katastrophe den ganzen Nordflügel
, den Abortflügel und den halben Westflügel in Trümmer legte. Leere Außenwände
ragten zum Himmel. Bei den damaligen Materialschwierigkeiten war ein
Wiederaufbau nur langsam zu vollziehen. Doch muß hier als geschichtliche Tatsache
erwähnt werden, daß in großartiger Geschlossenheit von Bevölkerung, Stadtverwaltung
und Kreisbehörden, auch mit Hilfe der französischen Besatzungsmacht,
alle Schwierigkeiten überwunden werden konnten, so daß bereits am 1. August
1947 das Richtfest des wiederaufgebauten Schlosses in Anwesenheit des südbadi-
schen Staatspräsidenten Leo Wohlleb gehalten werden konnte. Dies war ein besonderes
Verdienst des damaligen Bürgermeisters Hans Allgeier, dessen Name
darum auch in der Vorhalle des Landratsamtes auf bronzener Tafel verewigt
wurde.

Interessant und noch zum großen Teil (mit Ausnahme der 1947 abgebrannten
Partien) erhalten ist das wuchtige Gebälk des Dachstockes, hier ganz besonders die
Konstruktion des Türmle über der Schloßkapelle. Es hatte bis Mitte des 19. Jahrhunderts
eine Zwiebelhaube, die dann einem Sturm zum Opfer fiel. Von unten
sieht es wie ein „Türmle" aus. Droben auf der Schloßbühne aber macht es einen
wuchtigen Eindruck mit dem schweren Balkenwerk und den dicken Streben nach
allen Richtungen, die die ganze Breite dieses Kapellenflügels, von Wand zu Wand
einnehmen. Mit Interesse sieht jeder, der einmal auf die Schloßbühne kommt, in
der Mitte des Ostflügels, den stabilen Aufzug, dessen Seil sich um eine gewaltige,
senkrechte Holzsäule als Aufzugswelle legt und die auch heute noch ihren Dienst
zu versehen stark genug ist. Manche Lasten der „Narrenkammer", die hieroben
bis vor einigen Jahren gelagert wurden, hat diese Winde hinaufgezogen, wie auch
Dachziegel und Latten zu Ausbesserungen des riesigen Daches.

363


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1970/0365