Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
54. Jahresband.1974
Seite: 318
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1974/0320
und Erschießung der an den Aufstandsbewegungen beteiligten Freiheitskämpfer
berichten. Erwähnenswert sind hier der Abschiedsbrief des erschossenen
Rastatter Feldwebels Kilmarx sowie eine Fotokopie der Beurkundung des
Todes des an seinen Verwundungen in Rastatt gestorbenen Carl Walter aus
Elberfeld, eines Vorfahren des Bundespräsidenten Dr. Dr. Gustav Heinemann.
Hier begegnen uns auch die Namen bekannter damaliger Revolutionsführer des
Oberrheingebietes wie Hecker, Struve, Brentano, Goegg, Blind, v. Corvin,
Mieroslawski, Schurz, Sigel, Tiedemann und des Redakteurs des „Festungsboten",
Ernst Elsenhans. Veranschaulicht ist ebenfalls anhand von Karten der wahrscheinliche
Fluchtweg von Carl Schurz aus der damaligen Bundesfestung
Rastatt. Aus dieser Zeit stammt ferner die schwarz-rot-goldene Fahne der
Rastatter Bürgerwehr, die sich auf die Seite der Aufständischen geschlagen
hatte. Auch des preußischen Belagerungsheeres und seiner Generale sowie der
gefallenen preußischen Soldaten ist in Wort und Bild gedacht. Ebenso ist der
Ablauf der revolutionären Bewegung und ihre Entstehung in dem Zeitraum
zwischen 1817 und 1849 stichwortartig dargestellt. Eine weitere Karte unterrichtet
uns über die Kämpfe vom Neckarraum bis zur Rastatter Kapitulation.

Der nächste Ausstellungsraum bietet einen anschaulichen Einblick in die Geschichte
der Festung und Garnison Rastatt mit ihren badischen, preußischen
und österreichischen Regimentern.

Als letzter Raum erinnert uns das sogenannte Schlackenwerther Zimmer an die
böhmische Heimat der Markgräfin Augusta Sibylla, deren Andenken in Rastatt
immer hochgehalten wurde. Aus diesem Grunde schloß auch im Jahre 1968
die Stadt Rastatt mit den Heimatvertriebenen aus Schlackenwerth eine Patenschaft
, die hiermit einen sinnvollen historischen Zusammenhang fand. Mit
rührender Heimatliebe wurden alle Stücke von ehemaligen Schlackenwerthern
zusammengetragen und dem Rastatter Museum zur Verfügung gestellt. Sie
brachten damit gleichsam symbolisch zum Ausdruck, in Rastatt eine zweite
Heimat gefunden zu haben.

Die Französische Revolution. Eine Dokumentation. 63 Quellentexte und
eine Zeittafel. Herausgeber: Walter Grab. Nymphenburger Verlagshandlung
, München 1973.

Die revolutionären Bewegungen am Oberrheim im letzten Dezennium des
18. Jahrhunderts können nur im Zusammenhang mit der Französischen Revolution
gesehen werden. Den Lesern, die sich intensiver mit dem Zeitalter der
Französischen Revolution beschäftigen wollen, sei daher diese umfassende
Sammlung von Quellentexten empfohlen, die über die wichtigsten politischen
und gesellschaftlichen Ereignisse von der Einberufung der Generalstände im
Jahre 1788 bis zur Machtübernahme Bonapartes informieren. Zwei Drittel der
vorgelegten Texte lagen bisher nur in französischer Sprache vor. Die Dokumentation
enthält Texte von Marat, Mirabeau, Danton, Robespierre, Roux, Demou-
lins, Saint Just, Babeuf u. a., ferner Beschlüsse, Dekrete, Petitionen und die
Verfassungen von 1791, 1793 und 1799. Sie wird vom Herausgeber eingeleitet
mit einem Beitrag über „Größe und Grenzen der Französischen Revolution".
Der Band enthält im Anhang eine ausführliche Zeittafel zur Französischen
Revolution von 1787 bis 1799 (S. 303—318) sowie eine Auswahl der wichtigsten
Quellenwerke, Textsammlungen und Sekundärliteratur (S. 319—329).

ED

318


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1974/0320