Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1984/0425
Das Schloß Hornberg (91)

Ansgar Barth

Stadt Hornberg (Ortenaukreis)

Der Schloßberg (455 m ü.d.M.) ist ein flacher Bergvorsprung im Westen der
Stadt Hornberg, die 100 Meter tiefer (Rathaus 350 m ü.d.M.) im Gutachtal
liegt. Das Schloßgelände selbst ist etwa 150 Meter lang und erstreckt sich von
Südosten nach Nordwesten.

Zum besseren Verständnis der folgenden Ausführungen ist es ratsam, sich am
Plan des Schloßbergs aus der Zeit um 1800 und am Kupferstich von M. Merian
(erschienen 1643) zu orientieren.

Der Hornberger Schloßberg in einem Plan aus der Zeit um 1800.

Dem Besucher wird ein Rundgang vorgeschlagen, der ihn zunächst zum Rondell
und damit zum Platz der ältesten Burganlage führt. Die dort aufgeführten
Mauern stammen zwar aus dem 19. Jahrhundert, die Steine jedoch sind
sicherlich schon früher verwendet worden und erlauben Rückschlüsse auf die
Bauweise. Vorbei am Pulverturm (Jahreszahl 1621 über dem Türsturz)
kommt man zum eigentlichen Wahrzeichen, dem mittelalterlichen Bergfried.
Hinter den Wehranlagen — mit Blickrichtung Gutach — liegt das um 1900 erbaute
Schloßhotel.

Der Bergvorsprung über der heutigen Stadt Hornberg bot sich für den Bau
einer Burg aus verschiedenen Gründen geradezu an. Drei felsige Steilhänge

425


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1984/0425