Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1984/0506
Literatur:

H. Fautz, Das Schlößle von Sulzbach, in: Ortenau 50/1970, S. 321—322; A. Hasel, Aus Stollhofens
Vergangenheit, in: Ortenau 37/1957, S. 69—75; K. Heck, Hornberg in alter und neuer
Zeit, in: Mein Heimatland 16/1929, S. 1 —11; M. Hildenbrand, Der schwerste Tag in der Geschichte
Haslachs, in: Ortenau 52/1972, S. 77—85; K. Hitzfeld, Die Burg Hausach, in: Ortenau
47/1967, S. 112—122 und Ortenau 50/1970, S. 410—421; K. Hitzfeld, Die Schlösser bei Hornberg
, in Ortenau 50/1970, S. 373—402; H. Hübner, Verrat und Fall der Stollhofener Linien, in:
Mein Heimatland 26/1939, S. 64—73; Th. Kopp, Der Schwarzwaldwanderer stößt auf Schanzen,
in: Badische Heimat 53/1973, S. 56—72; F. Schnabel, Die Geschichte der Schwarzwaldpässe, in:
Badische Heimat. Offenburg und die Ortenau. 22/1935, S. 140—143; H. Schneider-Strittmatter,
Das Kreisgebiet im Gange der Geschichte, in: Der Kreis Wolfach, hrg. 1966; M. Walter und
F. Langenbeck, Die Besiedlung der Ortenau in geschichtlicher Zeit, in: Ortenau 40/1960,
S. 78—111; J.L. Wohleb, Der Wehrbau im Schwarzwald und in der Ortenau im 17. und 18. Jahrhundert
, in: Offenburger Tagblatt vom 9.—14. 11. 1942; J.L. Wohleb, Die Anfänge des Erdwehrbaues
auf dem Schwarzwald in: ZGO 92/1940, S. 256—274.

Karten:

Auf den Karten des „Schwarzwaldvereins" (1:50 000) und den „Topographischen Karten"
(1:25 000) — soweit sie die Ortenau betreffen — gibt es außer den hier angeführten noch zahlreiche
weitere Hinweise auf Befestigungswerke.

In einem „Inventar der handgezeichneten Karten und Pläne zur europäischen Kriegsgeschichte
des 16.—19. Jahrhunderts" (GLA) finden sich auch solche von Ortenauschanzen.

Anmerkungen:

1 K. Halter, Der Schwarzwald („Führer für Naturfreunde"), Karlsruhe 1922.

2 „Relatio": „Über die mittlere Linie vom Feldberg bis an den Dobel, in was vor Stand sich selbige
befinde, und bei einem attaquierenden Feind vor avantage und desavantage zu
besorgen", 1710, in: Boesser E.: „Zur Geschichte der Schwarzwaldlinien" — Freib. Zs. 20
(zugleich Alemannia N.F. 5), 1904, S. 223—240, 292—298.

3 F. Disch, Chronik der Stadt Wolfach. Karlsruhe 1920, Seite 623.

4 ders., a.a.O. Seite 657.

5 ders., a.a.O. Seite 664.

6 ders., a.a.O. Seite 650.

7 siehe 2.

8 A. Barth, Mit ein paar Salven genommen, in: Offenburger Tageblatt v. 18. 3. 1982.

9 ders., a.a.O. 8.

10 siehe 2.

11 siehe 1.

12 Kleemann, Die Linien (Linienverschanzung) in Mittel-Europa im 17. und 18. Jahrhundert.
Darmstadt und Leipzig, 1894.

13 F. Disch, Chronik der Stadt Zell am Harmersbach. Lahr 1937, Seite 394.

14 siehe 12.

15 siehe 12.

16 H. Hansjakob, Der Vogt auf Mühlstein, in: Schneeballen II.

17 H. Hansjakob, Der letzte Reichsvogt, in: Schneeballen I.

18 siehe 13, Seite 371.

506


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1984/0506