Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1985/0216
Die Acherner Volksversammlung vom 2. April 1848

Hans-Martin Pillin

Das Jahr 1848 wurde zu einem europäischen Revolutionsjahr. Die eindrucksvollen
Erfolge der liberalen Kräfte in Preußen im Jahre 1847 und in der
Schweiz waren Vorboten des revolutionären Geschehens. Die Pariser Februarrevolution
von 1848 brachte den Revolutionären den ersten Sieg, der unverzüglich
auf Deutschland ausstrahlte. Dort war schon vor diesem Ereignis das
Selbstvertrauen des Bürgertums gewachsen, das für seine politischen Zielsetzungen
auf der Grundlage allgemeiner wirtschaftlicher Schwierigkeiten und
angesichts großer Mißernten in den vierziger Jahren wachsende Sympathie gewinnen
konnte. In den deutschen Mittel- und Kleinstaaten erzwangen die
Volksmassen bereits im März 1848 liberale Ministerien. In Österreich und
Preußen geriet die „alte Ordnung" durch die Aktivitäten einer breit angelegten
Volksbewegung ins Wanken. Aus eigener Initiative versammelten sich am
5. März 1848 in Heidelberg liberale Politiker — es waren meist Abgeordnete
aus süddeutschen Landtagen — und luden neben anderen die Mitglieder der
deutschen gesetzgebenden Körperschaften zu einem „Vorparlament" nach
Frankfurt a. M., wo diese die Wahl zu einem verfassungsgebenden deutschen
Parlament vorbereiten sollten. Die erste offizielle Sitzung dieses Parlaments
begann am 31. März 1848 in der Paulskirche. Auf diesen Tag hatten die radikalen
Republikaner aus Baden sehnlichst gewartet. Sie hatten bereits ein festes
Programm erarbeitet, das Gustav Struve in dieser ersten Sitzung zur Verkündigung
brachte. Struve schloß seine Rede mit einem beschwörenden Appell an
die „Deutschen Brüder", sie sollten sich das von ihm vorgetragene „15-
Punkte-Programm" zu eigen machen. Die Mehrheit der Versammlung verschloß
sich jedoch den radikalen Forderungen Struves, denn sie wollte „den
Abschluß, nicht die Fortsetzung und Vollendung der Revolution'.' Mehr
Resonanz erhofften sich Struve und die „Demokratische Parthei" bei der
Bevölkerung, insbesondere in weiten Kreisen der mittelbadischen Bevölkerung
, wo man schon seit 1847 gute Vorarbeit geleistet hatte:

Beispielsweise hatte am 23. August 1847 eine Zusammenkunft republikanischer
Gesinnungsfreunde in Anwesenheit von Gustav Struve in Oberkirch
stattgefunden2. Am 12. September 1847 hatte eine Versammlung der „entschiedenen
Verfassungsfreunde" in Offenburg die Aufmerksamkeit vieler auf
sich gezogen. Im Herbst 1847 waren auch schon die ersten Flugblätter erschienen
; eines dieser Flugblätter, das in Achern verteilt worden war, trug die
Überschrift „Revolutionsaufruf an Deutschland" und war unterzeichnet von
C. Richter, einem Acherner Bierbrauer, der Mitte der vierziger Jahre nach
Amerika ausgewandert war3. Auf den 27. Februar 1848 war alsdann nach

216


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1985/0216