Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
66. Jahresband.1986
Seite: 326
(PDF, 109 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0326
Kasserollen, Suppennäpfe, Fischbecken, Tortenpfannen, Gebäckbleche, Schmutz-,
Schaum- und Anrichtlöffel, Kessel aller Art. Alles Kupfergeschirr wog 770 Pfund und
war 474 fl wert. Das gemeine Blech- und eiserne Küchengeschirr wird gesondert aufgeführt
: Teller, Formen, Salz- und Gewürzbüchsen, ein „Brosamen Aufbehälter", ein
„englisches Toastenblech", einige eiserne Bräter mit Fächern und Gestellen, Waffeleisen
und Kastanienpfannen, Kaminschaufeln und Feuerschirme.

Natürlich fehlt es nicht an Gläsern, an Karaffen, Kelch- und Burgundergläsern, Fla-
cons aus englischem und böhmischem Glas, Sauerwasserkrügen und weiß porzellanenen
Kühlnäpfen. Von „Porzellanen und Fajancen" fand sich wohl nur ein Restbestand,
wenig über 100 fl wert: eine Tasse von Porzellan de Sevres mit Miniaturgemälde, Platten
, Teller, Schüsseln aus chinesischem Porzellan, Teeservice aus Porzellan und Fayence
, Geschirr aus englischer Fayence und aus weißem Steingut und auch noch „13 Verschiedene
Figuren zu einem Surtout (Tafelaufsatz) von biscuit(-Porzellan) und
fayance".

Möbel und Instrumente

Die Abteilung ,,Schreinerwerck" zählt das Meublement der Exilresidenz auf. Es war eine
Menge für das nicht allzu große Haus, doch sehr wenig im Vergleich zum früheren
Leben in Zabern, Straßburg, Paris. Der Gesamtwert betrug 1147 fl. 20 herrschaftlichen
Bettstätten standen 25 für die Dienerschaft gegenüber und 9 für die Husaren der Leibwache
; in die Nähe gehörten die „zum Theil gefütterten" Nachtstühle und die Bidets.
Von einfacher Eiche und Tanne waren die Kleiderschränke und gewöhnlichen Tische.
Anspruchsvoller gaben sich 11 Kommoden mit Marmorplatten, verschiedenem Holz
und Beschlägen, Nußbaumschreibtische, große, mit rotem Leder, Damast oder Plüsch
bezogene Sessel, gelb, rot und grün überzogene Bergeren, Rohr-Armsessel, ein „mit
Chinesischem Lack überzogener und bemahlter Kaffeetisch" und grünbetuchte Spieltische
.

Einige wenige Musikinstrumente erinnerten kaum noch an die traditionelle Musikkultur
der Familie Ronan6: ein forte piano, eine Geige, eine alte Mandoline, ein altes
Hackbrett, eine große türkische Trommel, eine Trompete, drei Posthörner und ein Musikpult
.

Gemeiner Hausrat

Das „Faß und Band Geschirr" meinte Fässer für 1/2 bis 3 Ohmen, aber auch einen
Badzuber und Krautstanden; das „Feld und Hand Geschirr" umfaßte Gabeln, Schaufeln
und Rechen, Reut-und Breithauen, Schrot- und Spaltäxte, Sägen, Schubkarren,
Gartenleitern, einen Strohschneidestuhl. Unter dem „Gemeinen Hausrath" fanden
sich die Vorläufer unserer mehrteiligen Taschenmesser: „Componierte Sackmesser mit
elfenbeinenen Griffen", auch „ein ganzes Besteck in einem Stuck mit einem dito Hefte
"; die Griffe waren auch von Horn, Schildpatt oder Perlmutt.

Wagen und Pferde

Sehr umfassend ist die Abteilung „Pferd-, Fuhr- und Bauern Geschirr"; den heutigen
Nobelmarken der großen Welt entsprachen die augenblendenden Karossen mit dem imposanten
Zubehör. 108 Positionen addieren sich zu einem Gesamtwert von 4066 fl. Das

326


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0326