Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
66. Jahresband.1986
Seite: 524
(PDF, 109 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0524
Die Parallelität der Lachskurven von Ostseelachs und Rheinlachs wirft auch
neues Licht auf die Beziehungen zwischen den Lachspopulationen der Ostsee
und denen des Atlantik, mit denen der Rheinlachs offensichtlich weniger in
Beziehung stand als mit denen der Ostseezuflüsse.

Anmerkungen

1 L. Baldner, Vogel-, Fisch-, und Thierbuch. (1666), — Handschrift Ms. 2° phys. et hist. nat. 3
der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel und Landesbibliothek. — Als Faksimiledruck
neu bei Müller und Schindler, Stuttgart. Zitat S. 146.

2 J. Vetter, Die Schiffart, Flötzerei und Fischerei auf dem Oberrhein (Schaffhausen-Basel).
Karlsruhe 1864.

3 G. Kuhn, Die Fischerei am Oberrhein. Geschichtliche Entwicklung und gegenwärtiger Stand.
Schriftenreihe der Universität Hohenheim, Reihe Agrarökonomie, Heft 83, Stuttgart. 1978,-
Zitat S. 23.

4 M. von dem Borne, Die Fischerei-Verhältnisse des Deutschen Reiches, Oesterreich-Ungarns,
der Schweiz und Luxemburgs. Berlin 1880.

5 ebd. S. 103.

6 W. Fehlmann, Die Ursachen des Rückganges der Lachsfischerei im Hochrhein. Beilage zum
Jahresbericht der Kantonschule Schaffhausen auf Frühjahr 1926. Schaffhausen 1926.

7 Borne, a.a.O.; die Tabelle ist kompiliert aus S. 107—123.

8 Nach A. Stalf, Korrektion und Unterhaltung der Kinzig, in: Ortenau 19/1932, S. 128, ist die
mittlere Wasserführung der Kinzig bei Kehl 15 m3/s (mittleres Niederwasser 5 m3/s, mittleres
Hochwasser 1300 m3/s).

9 Es war nicht genau zu ermitteln, wann dieses Wehr erbaut worden ist; jedoch dürfte es in der
genannten Form im Zusammenhang mit der Regulierung der Kinzig, d.h. frühestens in den ersten
Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entstanden sein.

10 L. J. Mone, Über die Flußfischerei und den Vogelfang vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. ZgO
4/1853, S. 69.

11 Vetter, a.a.O., S. 19; J. Schäfer, Die Fischerei im Kehler Gebiet. Badische Heimat 18/1931,
Kehl und das Hanauerland, S. 107; Kuhn a.a.O., S. 24.

12-

22 Einzelheiten bei A. Nauwerck: Entstehung, Verbreitung und Entwicklung der Wirtshausnamen
im schwäbisch-alemannischen Raum und seinen Nachbargebieten (in Vorbereitung).

23 Rechnungsbücher des FF Rentamtes Wolfach. FFA Donaueschingen.

24 Mone, a.a.O., S. 72, Anmerkung 5.

25 F. Wolf, Vom Rastatter Murgfischerwesen. Badische Heimat 37/1957, S. 289.

26 F. Disch, Chronik der Stadt Wolfach. Karlsruhe 1920, S. 448 ff.

27 K.A. Andersson, Fiskar och Fiske i Norden. II Fiskar och Fiske i Sjöar och Floder. Stockholm
1942, S. 596—609; Kuhn, a.a.O., S. 21—25; Königlich Schwedisches Landwirtschaftsministerium
, Lax. En utredning beträffande förutsättningarna för det svenska laxfisket.- Ds
Jo 1984:5, ISBN 91-38-08230-2, S. 3—24.

28 T.H. Järvi, Fluctuations in the Baltic Stock of Salmon (1921—1935). 1939, — Rapp. Proces-
Verbeaux, Cons. perm. intern, pour l'explor. de la Mer, S. 46.

29 W. Grote, C. Vogt & B. Hofer, Die Süßwasserfische von Mittel-Europa. Halle a.d. Saale
1909, S. 269.

524


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1986/0524