Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
68. Jahresband.1988
Seite: 512
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1988/0512
Auch heute ist Carl Jutz d.Ä. ein gefragter Künstler. Seine Bilder haben eine
Preisentwicklung genommen, die er sich zu Lebzeiten wohl nie erträumt hätte
(30000-100000 DM). Im Verhältnis zur Größe seiner Bilder ist er wohl der
teuerste Maler der gesamten Düsseldorfer Schule. Dem Kaufinteressenten
muß beim Erwerb eines Jutz-Bildes zur Vorsicht geraten werden — wohl als
Folge der recht hohen Preise sind einige Fälschungen auf dem nationalen und
internationalen Markt aufgetaucht.

Anmerkungen

1 Taufbuch der Pfarrei St. Pankratius Windschläg

2 Familienbuch der Pfarrei St. Pankratius Windschläg

3 Totenbuch der Pfarrei St. Bonifatius Lichtental

4 August Knip, geb. 11.2. 1819 in Amsterdam, Mitglied einer bekannten Malerfamilie

5 Polizeikartenregister München, Serie VI, Nr. 27229

6 Karl von Piloty, 1826-1886, seit 1856 Professor, seit 1874 Direktor der Münchner Kunstakademie
7 Ludwig Willroider, Maler, 1845-1910

8 Anton Braith, Maler, 1836-1905

Nach Anton Braith und Christian Mali, ebenfalls Maler, ist das Braith-Mali-Museum in Biberach
an der Riß benannt. In dessen Besitz befindet sich ein Bild von Carl Jutz mit dem Vermerk
: Aus alter Freundschaft Anton Braith gewidmet von Carl Jutz

9 Max von Pettenkofer, 1818 — 1901. Hygieniker, geadelt 1883, 1853 Professor für medizinische
Chemie, 1865 erster Professor für Hygiene in Deutschland

10 Das Original befindet sich im Pettenkofer-Institut in München

11 Kunstchronik XXVII. Jahrgang, Nr. 43 vom 8. 9. 1916

12 Amtlich gemeldet ab 11. 1. 1867, wohnhaft Adlerstraße 74

13 Christian Kröner, Maler, 1838-1911

14 Andreas Achenbach, Maler, 1815-1910, Professor in Düsseldorf, 1885 Ehrenbürger der
Stadt Düsseldorf

15 Aus: Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts

16 Staats-Anzeiger für das Großherzogthum Baden vom 6. Juli 1892

17 Eintrag Nr. 176 im Personenstandsbuch des Standesamtes Ehrenbreitstein.

18 W. Cohen, Hundert Jahre rheinische Malerei. 1924

Die Aufnahmen hat der Verfasser angefertigt.

Für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Fotos bedankt er sich beim Baldreit-Museum Baden-
Baden, beim Künstlerverein „Malkasten" Düsseldorf und bei der Galerie Paffrath in Düsseldorf.

512


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1988/0512