Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
69. Jahresband.1989
Seite: 315
(PDF, 111 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0315
Fischsterben, das durch die Einleitung von Ammoniakwasser und 50 Grad
heißem Wasser durch das Gaswerk verursacht wurde.

Die Meldungen hielten bis 1938 an. Dann lief die wasserpolizeiliche Genehmigung
zur Einleitung von Abwässern in den Mühlbach aus. Die Stadt Offenburg
errichtete eine weitere Kläranlage.

Luftverschmutzung

Mit der großen Industrie im 19. Jahrhundert kamen die Schornsteine. Die
Dampfmaschine, Ausdruck einer neuen Qualität von Technik, war als neue
Kraftquelle unabhängig von der Natur, des Standorts, den Launen des Wetters
, der Tiere und Menschen.11 Seitdem gab es die Fabrik: Rauch und Ruß.

Schornsteine, Schlote und Kamine schössen in die Höhe, bestimmten immer
mehr das städtische Panorama.

Zwischen 1890 und 1910 hatte sich das Deutsche Reich endgültig vom Agrar-
zum Industriestaat entwickelt. Immer mehr Betriebe verlagerten ihre Produktion
in die Städte. Offenburg war da keine Ausnahme.

Im Jahr 1887 platzte den Bewohnern der Schulstraße der Kragen.12 25 Hauseigentümer
und Mieter verfaßten einen Beschwerdebrief und klagten über
einen „penetranten und unangenehmen Geruch", den die hefeproduzierende
Firma ,,Bauer und Köhler" verursachte.

So werde die Luft

,,durch die Ausdünstungen aus den Fabrikräumlichkeiten selbst verunreinigt
, und geradezu verpestet, (...) und noch mehr dadurch, daß die
bei der Fabrikation sich ergebenden Abwasser in großer Menge durch
die offene Straßen fließe."

Doch die Betroffenen werden zurechtgewiesen.

Bei einer Ortsbesichtigung preist der Großherzogliche Bezirksarzt den Geruch
als „angenehm aromatisch".

„Der Salzgehalt des Abwassers hält das Fauligwerden desselben
zurück",

lautet sein ärztlicher Ratschlag.

Ein Monat später schreibt die Vorsteherin des Klosters Unserer Lieben
Frau:

„Seit einigen Tagen hat diese Plage (. . .) in solchem Grade zugenommen
, daß wir uns genöthigt sehen, Beschwerde zu erheben. Es verbreitet
sich zeitweise, besonders bei Süd- und Südwestwind ein

315


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0315