Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
69. Jahresband.1989
Seite: 549
(PDF, 111 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0549
sogar die jiddischen Ausdrücke werden angeführt
, die in den verschiedenen Orten in
die Umgangssprache eingegangen sind. Eingehend
behandelt wird die Geschichte der
verschiedenen Gemeinden, wobei das Bild
an Farbe gewinnt durch die Erinnerungen an
die frühere Zeit von noch lebenden jüdischen
Einwohnern und Ortsansässigen.

Der Mitgliedergruppe von Ettenheim besonders
ihrem Vorsitzenden Herrn Bernhard
Littenweiler sowie seinen 25 Mitarbeitern
sei gedankt, daß sie dieses umfangreiche
und zuverlässige Werk geschaffen und so
die Erinnerung an die jüdischen Mitbürger
und das Furchtbare, was an ihnen geschah,
dem Vergessen entrissen haben.

H. Sehn.

Manfred Bosch, Der Neubeginn. Aus deutscher
Nachkriegszeit. Südbaden 1945-1950

368 Seiten, 41 Abbildungen sowie zahlreiche
Karten und Tabellen. Südkurier-Verlag Konstanz
1988, DM 59,50

Der kritische Schriftsteller und Zeithistoriker
Manfred Bosch hat mit dieser Publikation
eine Lücke in der zeitgeschichtlichen
Literatur unserer Region geschlossen. Zum
erstenmal wird der Versuch unternommen,
die unmittelbare Nachkriegszeit in Südbaden
anhand eines umfassenden Quellenmaterials
darzustellen. Um es vorwegzunehmen
: Dieser Versuch ist hervorragend
gelungen. Alle Bereiche des politischsozialen
, wirtschaftlichen und kulturellen
Lebens werden durch vielfältige Zeugnisse
wie Archivalien, Zeitungsartikel, Passagen
aus wenig bekannten literarischen Werken,
privaten Aufzeichnungen von Zeitzeugen,
Befragungen von Betroffenen und einem
sehr anschaulichen Fotomaterial beschrieben
. Das gesamte Material stammt jedoch
nur aus deutschen Quellen und Archiven;
denn nach wie vor sind die französischen
Archive für diesen Zeitraum den deutschen
Historikern nicht zugänglich — eine bedauernswerte
Tatsache, die nicht in das sonst so
positive Bild der deutsch-französischen Zusammenarbeit
paßt.

Zu jedem Kapitel seines Buches liefert Manfred
Bosch eine eingehende zeitgeschichtliche
Analyse, die ein ausgewogenes Urteil
über die für die meisten Südbadener so
schweren Zeit bietet. Gerade in der französischen
Besatzungszone hatte die Bevölkerung
mit schwerwiegenden Problemen zu
kämpfen. Nirgends war die Ernährungslage
so schlecht wie hier, keine andere Besatzungsmacht
ließ sich mit der Reorganisation
des öffentlichen Lebens, einer deutschen
Verwaltung so lange Zeit, und in keiner anderen
westlichen Zone rief die Besatzung
solche Verbitterung bei der Bevölkerung
hervor.

Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel: Leben
und Alltag unter der Besatzung, Zerstörung
und Wiederaufbau, Zum Leben zu
wenig, zum Sterben zu viel, Arbeit und
Wirtschaft, Welches Deutschland soll es
sein? — Demokratisierung und politischer
Neubeginn, Flüchtlinge und Kriegsgefangene
, Kultur, Die Auseinandersetzung mit
dem Nationalsozialismus. Für den heutigen
Leser besonders bedrückend ist die Darstellung
der französischen Besatzungspolitik.
In dem Buch wird deutlich, daß die Besetzung
deutscher Gebiete durch französische
Truppen ohne angemessene materielle und
konzeptionelle Vorbereitung angetreten
wurde. Im Gegensatz zu den USA und
Großbritannien, welche die Besetzung
Deutschlands schon seit 1942 vorbereitet
hatten, sind die Defizite der französischen
Planung aufgrund des späten Aufrückens
Frankreichs in den Kreis der Siegermächte
unübersehbar.

M. Hildenbrand

549


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0549