Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 356
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0356
Die Restaurierungsarbeiten am Münster teilen sich die Staatliche Denkmalpflege
und die Straßburger Münsterbauhütte. Diese ist - für Frankreich eine
Ausnahme - noch heute eine städtische Einrichtung. Wir sind beschäftigt
mit der Restaurierung der gesamten Südseite des Münsters. Auf der nördlichen
Seite arbeitet der Staat. Wir haben beispielsweise die Sandsteinstatue
der Sabina (eine Arbeit von Philippe Grass, um 1866) erneuert, ebenso die
südlichen neugotischen Arkaden des Münsterbaumeisters Laurents Götz
(1772-1779 zur Aufnahme der Verkaufsbuden und Werkstätten errichtet)
wie die Michaelskapelle, die ein neues Dach mit alten Ziegeln bekommen
hat. Man denke daran, daß 1967 ein Chefarchitekt der Denkmalpflege vorhatte
, die Götz-Arkaden nördlich wie südlich wegreißen zu lassen. Restauriert
wurde auch der Strebepfeiler des Südquerhauses und der Jüngling mit
der Sonnenuhr. Er gehört noch zur Schule der L Hälfte des
13. Jahrhunderts. Die Originalfigur (mit dem Hündchen über dem Dreiecksgiebel
) steht im Museum.

Unsere Aufgabe war es dann, den Vierungsturm endlich zu restaurieren.
Aufnahmen des Münsterbaumeisters Schimpf zeigen den Zustand des Vie-

Der Vierungsturm des Straßburger Münsters wurde am 11. August 1944
von Fliegerbomben getroffen. Seit Juni 1988 stellt die Münsterbauhütte das
Mauerwerk des neoromanischen Turmes wieder her. Die Staatliche Denkmalpflege
war zuständig für Errichtung des Dachstuhls und Kupfereindeckung
. Das Baugerüst steht auf dem unbeschädigten alten romanischen
Teil mit der Zwerggalerie

356


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0356