Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 25
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0025
schriftliches Manuskript zurückgreifen, das der aus Marlen stammende
Oberlehrer i. R. Josef Schäfer verfaßt hatte. Die Herausgabe dieser von
Max Klemm redigierten Heimatchronik der Dreiergemeinde Goldscheuer,
Marlen und Kittersburg erfolgte im Jahr 1964. Darin wurden die meisten
Kapitel von Max Klemm überarbeitet und aktualisiert.

Das besondere Interesse von Max Klemm galt der Sippen- und Ahnenforschung
. So stammen aus seiner Feder Beiträge im „'s Bliwisl" (Veröffentlichungen
des Heimatvereins Goldscheuer, Marlen, Kittersburg e. V.)
über Auswanderer von Kittersburg nach Amerika (1989). Sein Spezialwis-
sen auf diesem Gebiet führte dazu, daß von ihm diesbezügliche Anfragen
aus aller Welt bearbeitet und beantwortet wurden. Leider konnte die von
ihm geplante Herausgabe eines Sippenbuches wegen seines Todes nicht
mehr verwirklicht werden. Von Max Klemm stammt auch ein Artikel im
„'s Bliwisl" (1990) über die Schulen in Goldscheuer, Marlen und Kittesburg
, ferner ein mundartlicher Beitrag (1991).

Die Heimatausstellung im Jahre 1986 aus Anlaß des Kreistrachtenfestes in
Marlen erfolgte auf seine Initiative, ebenso die Gründung des Vereins für
Heimatpflege in Goldscheuer, Marlen und Kittersburg im Jahre 1987. Er
war dessen Vorsitzender bis 1990. In dieser Zeit hat er die behutsame Restauration
der in der Gemeinde vorhandenen historischen Wegekreuze sowie
des Kriegerdenkmals veranlaßt. Die Neugestaltung des Rathausplatzes
und die Errichtung des Goldwäscherbrunnens wurden von ihm mit Rat und
Tat begleitet.

Die Ausgestaltung der Heimatstube und des dazugehörigen Ausstellungsraums
mit den jährlich wechselnden Sonderausstellungen waren ihm ein
besonderes Anliegen.

Sein freundliches Wesen, seine herzliche Art, sein umfassendes heimatkundliches
Wissen und Wirken hat entscheidend dazu beigetragen, das
Bewußtsein für Heimatgeschichte in seiner Heimatgemeinde zu wecken
und zu fördern.

Dr. med. Karl J. Hüther

Lahr-Friesenheim

Gemeinsam mit der Lahrer Ortsgruppe der Badischen Heimat, der Volkshochschule
Lahr, dem Schwarzwaldverein und der Mitgliedergruppe des
Historischen Vereins Ortsgruppe Lahr-Friesenheim wird der geschichts-

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0025