Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 67
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0067
Gifte, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren und
anderes mehr.

Kühlschränke und Gefriertruhen enthalten Fluorchlorkohlenwasserstoffe
(FCKW), Kompressorenöl sowie Isoliermaterialien. Die bei einer unsachgemäßen
Behandlung von Kühlgeräten freigesetzten FCKW werden in erster
Linie für Schäden an dem in der Stratosphäre enthaltenen Ozonmantel
verantwortlich gemacht. Der Ortenaukreis hat sich diesem Problem angenommen
. In der Anfangsphase war nur eine Teilentsorgung möglich, d. h.
es wurden lediglich die Flüssigkeiten (Kältemittel und Kompressorenöl)
abgesaugt. Seit August 1990 werden auch die in den Isolierschäumen sich
befindenden Rückstände von FCKW entsorgt. Die in den Kühlgeräten enthaltenen
Wertstoffe, wie Metall, Kunststoff, Holz, Isoliermaterialien sowie
die technischen Flüssigkeiten werden in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt
.

Beim Ortenaukreis sind sechs Abfallberater beschäftigt. Eine Abfallberaterin
sieht den Schwerpunkt ihrer Aufgabe darin, Schüler in Sachen Abfallvermeidung
und -Verwertung zu informieren und zu beraten. Auch in Kindergärten
sowie in der Erwachsenenbildung ist sie im Einsatz. Vorträge
bzw. Beratungen erfolgen nach vorheriger Terminabsprache. Zwei Berater
sind für die Eigenkompostierung eingesetzt, zwei für den gewerblichen
Bereich.

Aktive Sozialpolitik

Seit Bestehen des Ortenaukreises wurde versucht, eine offensive, präventive
und aktive Sozialhilfepolitik zu gestalten. Der soziale Rechtsstaat weist
den Landkreisen wichtige Aufgaben mit der Trägerschaft der Sozial- und
Jugendhilfe zu. Der Ortenaukreis hat sich in den letzten 20 Jahren nicht allein
auf den gesetzlichen Auftrag beschränkt.

In der Sozialplanung gelang die Entwicklung der Sozialen Dienste, zweier
Pflegestellenpläne, eines Behindertenplans, eines Altenplans, eines Psychiatrieplans
und einer Dokumentation über die Arbeit der Psychologischen
Beratungsstellen. Damit konnte die inhaltliche Arbeit des Ortenaukreises
gestaltet werden. Die Planung strukturierte das Aufgabenfeld der
im Ortenaukreis bestehenden Ämter und Dienste und auch den Bereich der
freien Wohlfahrtspflege.

Der Ortenaukreis hat, um den Vorrang der offenen Hilfe zu garantieren, bestehende
Dienste ausgebaut und neue Dienste geschaffen; insbesondere die

67


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0067