Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 202
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0202
Rüchelnheim, ein ausgegangener Ort bei Urloffen

Karl Maier

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde und heutigen Ortschaft Urloffen
trägt drei grüne Hügel, auf deren mittleren ein roter Turm steht; nach der
volkstümlichen Deutung soll der heraldische Dreiberg darauf hinweisen,
daß der Ort aus drei ursprünglich selbständigen Siedlungen entstanden ist,
aus Zimmern, Urloffen und Rüchelnheim1. Das letzte der drei Dörfer ist
verschwunden, nicht nur aus der Landschaft, sondern auch aus der lebendigen
Erinnerung der Bevölkerung, und obwohl dieses Rüchelnheim zwischen
dem 12. und dem 18. Jahrhundert in Akten und Urkunden oft genannt
und in einigen Landkarten ausgewiesen wird, kann man heute nur
erschließen, wo es einmal gestanden hat. Während der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts gab es noch auf der Gemarkung Urloffen ein Gewann und
einen Weg, die den Namen Rüchelnheim führten, auf der ersten badischen
Katasterkarte von 1859 findet man sie allerdings nicht2. Heute kennt sie
offensichtlich niemand mehr, der Richelweg, der seit ca. 1955 die Straßburger
Straße mit der Im-Klein-Sommerfeld verbindet, liegt sicher nicht
auf der Strecke des historischen Richelnwegs.

Über das ausgegangene Dorf ist einiges geschrieben worden. Die Ergebnisse
dieser Bemühungen sollen im folgenden Aufsatz zusammengestellt,
verglichen und u. U. berichtigt werden. Die Bezeichnung des Ortes
schwankt in den schriftlichen Quellen: Röchelheim (ca. 1150)3, Ruchel-
heim (1225)4, Rüchelnheim (1287)5, Rüchelheim (1303)6, Rüchelseheim,
Rütheinheim, Rüchelnheim (1287)7, Rüchelheim (1348)8, Richelenheim
(1389)9, Rüchelnheim (1398)10, Rüchelnheim (1405)", Ruchelnheym
(1448)12, Richelheim, Reichelenheim, Rychlen (1514)13, Rychelnheim
(1526)14, Rychelheym (1550)15, Reychlen (1555)16, Reichlen (1620)16a,
Richlen (1673)17.

Krieger18 erklärt den Namen mit „Heim des Ruchilo", der als „Heim-Ort"
zusammen mit Urlofheim auf eine fränkische Landnahme hinweist, eine
Theorie, die durch eine Reihe verschiedener Forschungen unterstützt19 und
durch die Ausgrabungen von 198020 bestätigt wird. Als Zeitraum der Be-
siedelung kann man das 677. Jahrhundert annehmen21.

Für die heute vergessene Lage des Dorfes hat man verschiedene Vorschläge
gemacht. Ein topographisches Wörterbuch aus dem Jahre 18 8 5 22 verlegt
Rüchelnheim zwischen Appenweier und Zusenhofen. Diese Meinung wurde
allgemein anerkannt und von der Wissenschaft publiziert. J. J. Hoff-

202


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0202