Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 295
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0295
dem „Grand Armorial de France" von H. Jougla de Morenas datiert der Adel vom Jahre
1809 (frdl. Mitt. der Bibliotheque Nationale et Universitaire. Strasbourg - Madame
Perrotin).

70 Robert Bauer. Österreich. Ein Jahrtausend Geschichte im Herzen Europas, München
1980, 252.

71 Eduard Wertheimer. Die Heirat der Erzherzogin Marie Louise mit Napoleon L, Wien
1882, 19.

72 Edouard Driault, Le Grand Empire, Paris, 1924, 320. - Audienz: Mitt. des Haus-, Hof-
und Staatsarchivs Wien (Dr. Rill).

73 Emile Tersen, Napoleon, 1959, 260.

74 A. S. Manfred, Napoleon Bonaparte, Köln 1981, 540 ff.

75 Jean de Bourgoing, Marie Louise von Österreich, 1949, 42f. Nach Constantin de Grun-
wald, Le mariage de Napoleon et de Marie-Louise, in: Revue des deux mondes, 1937,
340, handelte es sich nicht um einen „brutalen Akt des korsischen Despoten", sondern
um ein Ereignis, das fiebrig erwartet und herbeigesehnt wurde.

76 Johann Alexander Freiherr v. Helfen. Maria Louise, Erzherzogin von Österreich, Kaiserin
der Franzosen, Wien 1873, 65.

77 Eduard von Wertheimer, Der Herzog von Reichsstadt, Stuttgart 1913, 7.

78 Bourgoing, a. a. O.. 50ff.; Helfen, Maria Louise, 402, Anm. 47.

79 Harsany, La vie ä Strasbourg sous le Consulat et l'Empire (o. J.), 215.

80 Jean Orieux, Talleyrand, Frankfurt a. M. 1974, 465. - Ziviltrauung am 1.4. in Saint-
Cloud (Helfen, Maria Louise, a. a. O., 136); kirchliche Einsegnung am 2. 4. (Presser,
a. a. O., 285; Grunwald, a. a. O., 347; J.F. Bernard, Talleyrand, 1979, 317 (in den Tui-
lerien).

81 Paul F.-M. Mealy, La comtesse Pelet de la Lozere, Souvenirs 1793-1874, Dijon,
30. Auditeurs, deren es ursprünglich nur elf gab, dann ab 26. 11. 1809 zunächst 160,
sollten zur Unterstützung der Staatsräte als Bindeglied zwischen den Ministern und
dem Staatsrat dienen (M. Leon Aucoc, Le Conseil d'Etat avant et depuis 1789, Paris
1876, 92). Maitre des requetes war ein Berichterstatter über die Petitionen an den
Staatsrat.

82 Helfen, Maria Louise, 239.

83 Crevecoeur, a. a. O., 277, Anm. 1.

84 Crevecoeur, a. a. O., 421.

85 Joseph Freiherr von Hormayr zu Hortenburg, Lebensbilder aus dem Befreiungskriege.
Dritte Abt., Jena 1844, 471.

86 Crevecoeur, a. a. O., 277, berichtet, daß Saint John de Crevecoeur Otto im April in Paris
erwartet habe. Das könnte zutreffen, da Narbonne und Otto noch am 28. März 1813
in Wien eine Bestandsaufnahme des Inventars der Dienststelle unterschrieben (Bl. 289
der Personalakte). Allgemein findet sich die Angabe, daß Otto nach seiner Rückkehr
von Wien zum Staatsminister ernannt worden sei, tatsächlich erfolgte seine Ernennung
durch Dekret vom 29. Februar 1813 (Bl. 273 d. Personalakte); da 1813 kein Schaltjahr
war, müßte es wohl 28. Februar heißen.

87 Baronne de Wimpfen (Hrsg.), Lettres de Madame Reinhard, Paris, 7. Januar 1814.

88 Orieux, a. a. O., 503.

89 Frederic Masson, Napoleon ä Sainte-Helene 1815-1821, Paris 1912, 27.

90 Tersen, a. a. O., 438.

91 A. Salomon, a.a.O., 471.

295


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0295