Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 320
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0320
fast alle Mitglieder der Gemeindeverwaltung und alle Gemeindeangelegenheiten
. Ein Fairen sei unter der Hand verkauft worden, dem Hauptlehrer
Trenkle, seinem Nachfolger, sei eine Gehaltserhöhung gewährt worden,
obwohl dies von der Gemeindeversammlung abgelehnt worden sei. Das
Windfallholz sei nicht öffentlich versteigert worden, schließlich habe der
Bürgermeister mit seinen Verwandten und seiner Frau (!) öfters Streit. Der
Amtsvorsteher, der in den Maisachern „ruhige und friedliebende Leute"
sah, „die gleichsam Holz auf sich spalten lassen", nahm die Beschwerdeflut
gelassen hin. Auch ging er auf die Zumutung Huppuchs nicht ein, „daß
der Amtsvorstand bei ihm vorbeikommen solle und ihn über die Vermögensverhältnisse
der Gemeinde vernehmen solle". Als Ratschreiber und
Lehrer Trenkle sich gegen die Beschuldigungen Huppuchs massiv zur
Wehr setzten, ärgerte sich der cholerische Huppuch buchstäblich krank:
„Meine Krankheit hat sich darauf verschlimmert, ich erhielt (!) außerordentlich
starke Krämpfe". Huppuch war kein Michael Kohlhaas, sondern
ein Don Quichotte, der aus persönlicher Verbitterung seine Umgebung tyrannisierte
. Ihn mag auch gestört haben, daß sein Nachfolger wirtschaftlich
bessergestellt war und auch mehr Respekt genoß.

5. Die Lehrer und die Politik

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzieht sich - zumindest in
großen Teilen des städtischen Bürgertums - der Wandel vom obrigkeitsgläubigen
Untertanen zum räsonierenden Staatsbürger. Die Revolution von
1848/49 bildet den Kulminationspunkt dieser Entwicklung; allerdings wurde
das Rad der Geschichte nach dem Sieg der alten Gewalten wieder ein
Stück weit zurückgedreht. Die Bevölkerung auf dem Lande, eingebunden
in weitgehend noch funktionierende traditionelle Strukturen, wurde von liberalem
Gedankengut nur in geringem Maße tangiert: Im Renchtal gingen
die Hauptaktivitäten der Revolution von 1848/49 von den Städten Oberkirch
und Oppenau aus; die antiliberale Casinobewegung, aus der später
die katholische Zentrumspartei hervorging, fand gerade unter der Landbevölkerung
eine gewaltige Resonanz68.

Das neue Denken der Aufklärung fand in den Lehrerseminaren - seit 1826
war die Seminarausbildung für Lehrer obligatorisch - eine gewisse Resonanz
. Schon früh gab es Befürchtungen, daß nicht nur den Schülern
zuviel „Vernunftglauben, Freiheitssinn und Kritikfähigkeit vermittelt
werden könnte, sondern auch die Lehrer zuviel Selbstbewußtsein entwickeln
könnten:

320


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0320