Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 640
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0640
mit Rechtssätzen (im 2. Band) nur dienlich
sein können.

Die Befürchtung der Autorin „nicht zuviel
, sondern zuwenig Phantasie aufgeboten
zu haben" (S. 380), erscheint dem
Rezensenten unbegründet: In Anlage,
Methode, Umfang und Ergebnissen hat
sie eine Arbeit vorgelegt, die in Rechtsgeschichte
, Stadtforschung und Landeskunde
vorbildlich ist, auch wenn sie mit ihren
scharfsinnigen, diffizilen Beweisführungen
oft nur Spezialisten der genannten
Fächer wird ansprechen können.

Hans Harter

Biihler Heimatgeschichte Nr. 7, 1993,
Hrsg. Stadt Bühl.

Die Wiedereröffnung des Friedrichbaus,
eines repräsentativen und baugeschichtlich
interessanten Gebäudes, verbunden
mit einer Ausstellung über Altbühl, dokumentiert
symbolhaft das Bemühen der
Stadt und ihres Oberbürgermeisters um
die Erhaltung und Pflege von Tradition
und Geschichte. Diesem Anliegen dient
auch der neue Band der Bühler Zeitschrift
mit Beiträgen vom Hochmittelalter bis in
die jüngste Vergangenheit.
Eine Edition von Zinsverzeichnissen der
Kappler Kirche aus der Mitte des 14. Jhs.
von S. Gärtner ermöglicht frühe Aussagen
zur Siedlungs-, Sprach- und Wirtschaftsgeschichte
von Bühl und Umgebung.
Anschließend nimmt E. Rüsch kritisch die
Restaurierung der Abteikirche Schwarzach
durch A. Tschira unter die Lupe. E.
Schappeler-Honnef schildert die
Währungsumstellung in den Jahren 1870-
1875 und ihre Auswirkungen auf die
Bühler Wirtschaft. N. Krippl beschreibt
die spätgotischen Statuen der Anna-Kapelle
in Balzhofen. Das Bühler Gerichtsgebäude
und seine Geschichte, in dem
zeitweise der „Biedermeierdichter" L.
Eichrodt als Richter wirkte, steht im Mittelpunkt
des Aufsatzes von R. H. von
Lanzenauer. Anschließend legt A. Mora-

wietz den l. Teil einer interessanten Untersuchung
über das Bühler Gefängniswesen
vor. W. Jokerst beschreibt die Ablösung
des Zehnten in Altschweier und seine
Auswirkungen. P. Götz führt seine Untersuchung
über den Aufbau und die Entwicklung
des Feuerwehrwesens mit der
Darstellung der Entstehung der Freiwilligen
Feuerwehren im Amtsbezirk Bühl
weiter. Geschäftsbücher des Buchbinders
Paul Thomsa bilden die Grundlage für die
Untersuchung von G. Mohr „Vom 'Soll
und Haben' in einem Bühler Handwerkergeschäft
". J. Prestel befaßt sich mit den
Problemen der Vertriebenen in Bühl nach
dem Zweiten Weltkrieg. Zwei wichtige
Artikel steuert W. Lienhardt bei. Zunächst
untersucht er die Haltung der katholischen
Kirche zum Nationalsozialismus in Bühl,
dann schildert er den Kampf um den Südweststaat
in der ehemaligen badischen
Hochburg. Schließlich stellt M. Klein das
Projekt der Stadt Bühl vor, mit Hilfe eines
Autorenteams eine zeitgemäße und umfassende
Stadtchronik ins Werk zu setzen.
Der über 100 Seiten umfassende Band
bietet mit seinen zahlreichen Abbildungen
einen interessanten und gut dokumentierten
Querschnitt durch die Geschichte
Bühls und Umgebung. Suso Gärtner

Hans Harter, Adel und Burgen im oberen
Kinziggebiet. Studien zur Besiedlung
und hochmittelalterlichen Herrschaftsbildung
im mittleren Schwarzwald
. K. Alber. Freiburg/München
1992 = Forschungen zur Oberrheinischen
Landesgeschichte. Band 37.
Wohl kaum eine Veröffentlichung zur
Landesgeschichte des oberen Kinzigtales
wurde so sehr erwartet als die vorliegende
. Einerseits war sie schlichtweg ein notwendiges
Desiderat, andererseits wußte
man um die fachliche Kompetenz des
Verfassers. Dieser steckte sich folgerichtig
das hohe Ziel, ausgehend von der Besiedlungsgeschichte
des oberen Kinzigge-

640


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0640