Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
75. Jahresband.1995
Seite: 229
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0229
bei Breisach und liegt daselbst begraben". P. Scriba starb 1646 nach langem
Exil, nachdem er sich nach Arnolds Zeugnis in langen, bitteren Jahren
seiner in beinahe allen Teilen des unteren Breisgaus verstreuten Pfarrangehörigen
seelsorgerlich anzunehmen versucht hatte.

Quellen und Literatur

Bernhards Brief an Richelieu: Übertragen nach dem franz. Text in: Bernhard Röse, Herzog
Bernhard der Große von Sachsen=Weimar. Zweiter Theil. Weimar 1829, Anm. 108
(S. 387 f.). - Röse hat u.a. das Material verwendet, das Goethe um 1780 gesammelt hatte,
ohne dann seine lange geplante Biographie Bernhards zu verwirklichen.
„Kurtzer Jnnhalt vnd Beschreybung": „Kurtzer Jnnhalt vnd Beschreybung / Was massen
Hertzog Bernhardt von Weynmar / vnnd deß Königs in Franckreich Kriegsvolck zu Pferdt
vnd Fueß / zu Früehlings Zeitten deß 1637. Jahrs / in das Elsaß gesetzt /(...) Auch was
massen Jhme Hertzog mit der Kays: vnd Bayerischen Armee begegnet /(...) Getruckt im
Jahr 1637". - Flugschrift ohne Seitenzählung, ohne Autor und Ort, aber mit Reichsadler
und Bindenschild, eingebunden in eine Handschrift des Tagebuchs Thomas Mallingers
(= Handschrift 59 der Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen) und mitpaginiert als pp.
253-274.

C. Droysen, Bernhard von Weimar. Zweiter Band, Leipzig 1885, S. 296-298.
H. Sussann, Kenzingen im dreissigjährigen Krieg. Kenzingen 1886, S. 48 f.
H. Neu, Die Schlacht bei Euenheim im Jahre 1637. Festbuch Männer-Gesang-Verein Euenheim
. 1912, S. 53-58.

J.B. Ferdinand (nach Neu und Sussann): Miszellen (1936/37), S. 153-157; Neue Miszellen
(1955), S. 124-128.

H. Fautz, Der Kampf um die Schiffbrücke bei Wittenweier. Bad. Heimat 48 (1968),
S. 120-126 (mit dem Hinweis auf die Flugschrift).

Anmerkungen

1 Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar, geb. Weimar 1604, jüngerer Sohn, Heerführer
im Dreißigjährigen Krieg, seit 1631 bei Gustav Adolf, nimmt 1635 frz. Dienste. Eroberung
Breisachs 1638. Tod in Neuenburg a. Rh. 1639.

2 Thomas Mallingers Tagbücher. In: F.J. Mone. Quellensammlung der badischen Landesgeschichte
, Bd. II (1854) 586.

3 Joann Conrad Machleids handschriftliche Chronik (1755-94), 1 61.

4 Neue Miszellen, S. 127.

5 Droysen, S.429 f. - Die Ettenheimer Kirche soll wegen der Glocken verbrannt worden
sein: P. Konrad Burger in seiner Chronik von Wonnental (FDA 28, 1900, S. 183).

6 Sussann meint S. 48, Anm. 3 (im Anschluß an Röse, S. 387, Anm. 108): Am 4. September
habe Bernhard noch Kenzingen beschossen und noch einen Brief aus dem Lager
vor Kenzingen an Richelieu geschrieben. Danach setzen den 5. September auch
Neu und Ferdinand, aber auch vorher schon Mallinger, während der gleichzeitige Abt
von St. Georgen, Georg Gaisser, den 4. September hat: „4. Auf diesen Tag fällt das
Treffen der Kaiserlichen und Weimarischen bei Euenheim." (Mone II 340; nach dem
Lat.)

229


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0229