Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
75. Jahresband.1995
Seite: 423
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0423
Diese Aufstellung der von Wambser gemachten Arbeit ist gewiß unvollständig
. Als Werkmeister des Bistums, des Kapitels, des Amts Dachstein
(nicht aber der Stadt Molsheim) hatte er gewiß viel zu tun in all den Gebäuden
, die diesen Institutionen gehörten, wenn es auch meist mehr um
Reparaturen als um Neubauten ging.

Zum letzten Mal treffen wir Wambser in Molsheim im verhängnisvollen
Jahre 1632, aber wahrscheinlich vor dem Einbruch der Schweden; er
kommt von Zabern mit einem Leutnant, um die Schantz vor dem
Schmidthor zu besichtigen; am 14. Oktober zahlt die Stadt 1 Pf. 13 Sch.
dem Peter Liechttenawer, Bährenwürt, so mit erstgemeltem Leutenant und
Christoph Wambsern, samt einer Convoy uffgangen63.

Wambsers Werk in Köln

Man kann schon annehmen, daß die Molsheimer Jesuiten nach der Fertigstellung
ihrer prächtigen Kirche Worte des Lobes für deren Architekten
hatten und daß ihre Kölner Kollegen so auf die Idee kommen konnten,
Wambser auch nach Köln zu berufen. Vielleicht war es aber der Erzherzog
Leopold selbst, der ihn dort dem Kurfürsten empfahl, wie wir weiter sehen
werden.

Die Jesuitenkirche

Wir haben nichts Neues über diesen Bau zu berichten und begnügen uns,
die Angaben Uber Wambsers Tätigkeit hier wiederzugeben:

1617:

Januar 1618:

15. 05.1618:

16. 05.1618:

Nach dem 16.
21. 09. 1618:

Dezember 1618:

Conceptus et taxa M. Christophori Architecti
Molsheimensis de lignis novo templo necessariis;
praefuerat hic fabricae novi templi et collegii et
missus Coloniam a Ser mo Archiduce Leopoldo
ao 161764.

Der Plan der Kirche wird nach Rom geschickt65.
Grundsteinlegung durch den Nuntius Albergati66.
M. Christophoro Wamser architecto pro templi
delineatione et itinere et reduce 48 Rtlr 24 Alb.67.
05. 1618: Wambser kehrt nach Molsheim zurück.

Wambser ist mit dem Schiff nach Köln zurückgekommen
: M. Christophoro Wamser architecto 4
imp. pro naulo6%.
M. Christophoro 26 imp.69.

423


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0423