Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 455
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0455
Scholdorf Christ.
Schoepflin Phipp.

Schöpfe r Georg, Schopf er J. M., Schopf er

Ludwig, Schopfer Mich.

Schott Fried

Schubert Wm (Wilhelm)

Schwarz Konrad

Schweickhardt August, Schweickhardt

Friedrich, Schweickhardt H.

Sexauer, Sexauer Christian

Springmann M.

Spuhller Michael

Sputler Carl

Steinmann K.

Stoeßer, Kaufmann

Stolz Georg

Stoltz Wm

Streißguth Christian, Streißguth Friedrich,
Streißguth Joh., Streißguth Johann,
Streißguth Ludwig
Stulz Friedrich

Stüttig Christ., Stüttig Wilhelm
Stuttfwetz?) Joh.
Syffermann Daniel
Thalmann Joseph
Theurer Christian
Tischer Carl
Trampler C, Vater
Traub

Ullrich, Ullrich J.

Wieser Chr., Wieser Carl, Wieser

Jacob, Wieser Karl, Schreiner,

Wieser Wilhelm, Schreiner, Wieser,

Zimmermann

Wogel Ludwig

Woigt G.

Woßler Georg

Waeldin Carl Aug., Waeldin Christian
Wagner F. ? A. ?
Waibel Georg

Walter Carl, Walter Ferdinand,

Walter Johannes, Walter J.

Wechselberger A.

Weithart C. J.

Wickersheim Johs.

Wickertsheim August

Wolf Friedrich

Wolner Fried.

Wroiger A.

Zaere K.

Zeh Johann

Zehler Georg

Zimmermann alt, Zimmermann J. G. Sohn
Zuber Friedrich
Zürn Jacob
Zwick Karl

Die nicht mit Sicherheit transskribierten
Stellen sind gekennzeichnet (?, () ). 4 Namen
sind wegen Unleserlichkeit nicht aufgenommen
(Nr. 57, 209, 210, 231).

Differenzierter und - trotzdem - weniger eindeutig ist das Bild, das Lahr
abgibt: Einmal ist die Gratulationsadresse vom 20. November 1847 von
281 Männern unterschrieben, so daß wir die Namen aller Lahrer Sympathisanten
kennen, zum zweiten wurde in Lahr am 3. Dezember 1847 eine
Spendenliste aufgelegt26, in die sich bis zum 19. Dezember 126 Lahrer mit
insgesamt 238 Gulden eintrugen. Unter ihnen stechen die „Lotzbeck Gebrüder
", die bekannten Schnupftabakproduzenten27, mit 50 Gulden und
Daniel Voelcker, der Zichorienfabrikant28, mit 20 Gulden hervor. Die vorwiegend
an länderübergreifendem Handel interessierten, wohlhabenden
Lahrer Industriepioniere und nicht die - nur - auf politischer Ebene Agierenden
haben die größten Summen gespendet. Es ging ihnen in politischer
Hinsicht wohl vor allem um mehr Freizügigkeit, aber wohl nicht eigentlich

455


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0455