Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 341
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0341
Leben mit einer Kugel selbst ein Ende. Vgl. W. Scheurer, a. a. O.. S. 189 ff. Gerwig
hielt seine Ansprache auf Robert Blum bereits am 19. 11. 1848 in Hornberg. Er ließ
den Text zugunsten der Witwe und Waisen Blums drucken (Verlagsdruckerei G. Muhl.
Baden-Baden 1848).

39 GLA 236/8577, 55. H. Hansjakob, Aus meiner Jugendzeit, a.a.O., S. 261. Franz
Michael Grieshaber (1810-1863) war der Sohn des aus Steinach stammenden Jakob
Grieshaber, der seit 1792 Wirt des Gasthauses „Raben" in Haslach war. Das in Offenburg
erscheinende Wochenblatt schrieb am 29. 12. 1848: Bei der am 3. des Monats zu
Haslach im Kinzigthal abgehaltenen Leichenfeier Robert Blum's und der zugleich veranstalteten
Collecte für dessen hinterlassene Familie sind 37 Gulden, 46 Kreuzer eingegangen
, welche im Verhältnis der nicht namhaften Größe des Ortes ein ansehlicher
Betrag ist.

40 Der Maler und Gärtner Rudolf Blum (1829-1853) war ein Sohn des Oberlehrer Bernhard
Ludwig Blum (1786-1871), der während der Revolution in Haslach eine bedeutende
Rolle spielte.

41 Joseph Gotterbarm (1827-1898) war der Sohn des Fuhrmanns Xaver Gotterbarm
(1782-1829) und ein Bruder des Kaufmanns Xaver Gotterbarm (1814-1892).

42 Der Metzger Joseph Geiger wurde 1806 in Haslach geboren und wanderte nach der
Revolution in die USA aus.

43 Das Gasthaus „Raben" war seit 1836 im Besitz von Franz Michael Grieshaber. Dieser
verlegte 1840 das Gasthaus von der Hauptstraße neben dem Rathaus an seinen heutigen
Platz (heutiger Name Bistro „Le Corbeau"). wodurch es gegenüber der damaligen
Amtskanzlei (heute steht dort das Sparkassengebäude) zu liegen kam. Der „Raben"
war auch Tagungslokal der Haslacher Lesegesellschaft, die seit 1847 der Treffpunkt
der republikanisch gesinnten Haslacher war. Vgl. GLA 236/8525, 45.

44 H. Hansjakob, Aus meiner Jugendzeit, a. a. O., S. 262.

45 Amtmann Jüngling löste am 2. 5. 1848 Oberamtmann Dilger ab. Jüngling war vorher
Amtmann am Bezirksamt Oberkirch, vgl. Großherzoglich Badisches Regierungsblatt v.
18. 4. 1848, S. 118.

46 Ignaz Fritz wurde 1807 in Rastatt geboren und wanderte nach der Revolution mit seiner
Familie in die USA aus. Er wurde in Haslach der Seifennazi genannt. Laut Heinrich
Hansjakob war er ein erzliberaler Maulheld, der in den Haslacher Gastwirtschaften
über Pfaffen, den Papst und die Kirche schimpfte. Vgl. Heinrich Hansjakob, Der
Lindentoni, in: Verschollene Schriften Hansjakobs, hrsg. v. Anton Trunz (Überlingen
1929), S. 36 f.

47 Franz Xaver Bührer wurde 1799 in Haslach geboren und wanderte 1849 mit seiner Familie
in die USA aus.

48 H. Hansjakob, Aus meiner Jugendzeit. a.a.O., S. 251; ders., Wilde Kirschen (16.
Aufl., Haslach 1983), S. 85.

49 H. Hansjakob, Wilde Kirschen, a.a.O., S. 262. Joseph Kurz (1799-1872) war seit
1848 Pfarrer und Dekan ins Haslach. Er war ein Studienfreund des Oberamtmannes
Dilger. Beide galten als Häupter der antirepublikanischen Partei in Haslach, vgl. Heinrich
Hansjakob, Aus meiner Studienzeit (10. Aufl., Freiburg 1966). S. 28.

50 GLA 236/8535, 119-120; 237/2727. 3. 7-8; 239/4957, 93-95.

51 H. Hansjakob, Wilde Kirschen, a. a. O.. S. 84, 86.

52 GLA 236/8510, 8; 236/8535, 118; 237/227, 3.

53 H. Hansjakob, Wilde Kirschen, a. a. 0.. S. 86.

54 Das Wachhaus am ehamligen Unteren Tor stand gegenüber dem Gasthaus „Bayerischer
Hof und diente als Ortsarrest sowie als Wohnung für den Polizeidiener. Es
wurde 1934 abgerissen.

341


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0341