Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 416
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0416
In der regionalgeschichtlichen Literatur über Kehl und das Hanauerland wurden die
Revolutionsjahre 1848/49 erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Zusammenhang mit der
demokratischen Entwicklung Deutschlands gesehen, wie beispielsweise: Die Revolution
1848/49 im Hanauerland, verfaßt von einer Arbeitsgruppe der Klasse 12 a des Kehler
Einstein-Gymnasiums, Kehl 1974: Erwin Dinier, Zum Gedenken an Opfer und Leid.
Zeitgenössische Verse, Kehl 1991; Gottlob Schlörer. Diersheim in der Revolution
1848/49, in: Die Ortenau 53 (1973), S. 226 ff.

43 Augustin Hornung erhielt 1862 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Kehl zugesprochen
(StK, Bürgerbuch der Gemeinde Stadt Kehl 1837-1868, Nr. 392).

44 WB Nr. 34. 16. 6. 1848, S. 322.

45 Otto Rusch, Geschichte, S. 196. Rusch berichtete 1928, daß „bei alten Dorf-Kehler
Familien (z.B. bei Glasermeister Kehret)... Heckerbilder mit eigenhändiger Widmung
und Unterschrift Heckers" anzutreffen waren.

Eine Nachfrage bei den heutigen Nachkommen der genannten Familie war ergebnislos.
Wie in vielen anderen Fällen in Kehl hat sich einmal mehr gezeigt, daß infolge von
Krieg und Besetzung viele Dokumente der Stadtgeschichte verlorengegangen sind (d.
Verf.).

46 Der Zufluchtsort Heckers und seiner Freischärler in der Schweiz bei Basel nach ihrer
Niederlage gegen Regierungstruppen am 20. April 1848 bei Kandern.

47 WB Nr. 46, 28. 7. 1848, S. 417; 1 Gulden (fl.) = 60 Kreuzer (kr.). Zum Preisvergleich:
ein Schwarzbrot von 3 Pfund kostete im Amtsbezirk Kork im Jahr 1848 durchschnittlich
9 kr. (vgl. die amtlichen Brotpreise im Wochenblatt); 1 Sester (11,25 kg) Kartoffeln
kostete zu der Zeit 36 kr. (Alfred Hetzet, Auszug aus der Dorfchronik von Eckartsweier
1848/49, Eckartsweier 1997).

48 WB Nr. 38, 30. 6. 1848, S. 351.

49 Wie Anm. 44; In seinem Brief aus Amerika hat Louis Durain aus Kehl - der im Dezember
1848 ausgewandert war - den Dämmerlingskäfer sinnbildlich als einen Schädling
beschrieben, der die Wurzeln demokratischer Einrichtungen abfrißt (WB Nr. 26,
3.4. 1849, S. 233).

50 Wie Anm. 48.

51 WB Nr. 42, 14. 7. 1848, S. 383.

52 Wie Anm. 48.

53 Wie Anm. 51; Von den insgesamt 28 Mitgliedern des Schützenvereins gehörten nachweislich
mindestens 17 dem Volksverein an - wobei zu berücksichtigen ist, daß von
den 260 Mitgliedern des Volksvereins nur 35 namentlich bekannt sind. Die Mitgliedsliste
des Schützenvereins findet sich in GLA 456/F 4/446, 27. 7. 1849; Zum Turnverein
Kehl: 125 Jahre Kehler Turnerschaft, Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Kehler
Turnerschaft von 1845 am 778. November 1970. S. 17; Zur Gründung des Vereins:
Otto Rusch, Chronik der Stadt Kehl, Kehl 1939, S. 83).

54 WBNr. 44, 21.7. 1848, S. 398.

55 A.a.O.; Nr. 84, 8. 12. 1848, S. 731.

56 A.a.O.; Nr. 2. 9. 1. 1849. S. 15. Zum Wertvergleich s. hier Anm. 47 u. 142.

57 GLA 236/8767: 290 f.

58 Wilhelm Rehfus wurde am 11.3. 1804 in Kehl geboren, er starb am 11. 10. 1868 (Wilhelm
Ferdinand Rehfus. 400 Jahre Stammesgeschichte der Familie Rehfus, 1946,
S. 12).

59 GLA 236/8763: 62 ff.

60 GLA/8567:44.

61 GLA 247/341 und 237/2732: 24 f.: Zu Magdalena Rehfus s. a. hier das Kapitel „Flucht
oder Zuchthaus".

416


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0416