Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 727
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0727
Buchbesprechungen und
Hinweise

Revolution im Südwesten: Stätten der
Demokratiebewegung 1848/49 in Baden
Württemberg. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft
hauptamtlicher Archivare
im Städtetag Baden-Württemberg. Bearbeitet
von Ute Grau, Georg Hertweck
und Jürgen Schuhladen-Krämer.
Karlsruhe 1997. 782 Seiten. 39,80 DM.
Auch die Kommunalarchivare Baden-
Württembergs haben ihren Beitrag zu den
Jubiläumsaktivitäten anläßlich der 48er-
Revolution geleistet. Der von ihnen herausgegebene
Band Revolution im Südwesten
wird auf Jahre hinaus das Standardwerk
für alle sein, die sich über die revolutionären
Ereignisse in den Kommunen
zwischen Wertheim im Norden, Kehl im
Westen, Bad Säckingen im Süden und
Ulm im Osten informieren wollen. Es ist
zunächst einmal bereits eine Leistung, daß
die Kommunalarchive und Geschichtsvereine
es geschafft haben, ein derartiges
Projekt - immerhin eine Gesamtschau der
Revolutionsereignisse vor Ort - in einer
landesweiten Gemeinschaftsarbeit zu realisieren
. Wenn es stimmt, daß es in der
Bevölkerung eine zunehmende Nachfrage
nach Lokalgeschichte gibt, so zumindest
die These von Ernst Otto Bräunche und
Ute Grau in ihrer lesenswerten Kurzeinführung
, dann müßte dieses Buch eigentlich
zu einem großen Verkaufserfolg werden
. Denn skizziert werden nicht nur die
Aktionen von 1848 in fast 150 Städten,
und Gemeinden, so daß der Leser eine
Zusammenstellung örtlicher Revolutionsgeschichten
geboten bekommt, darüber
hinaus gibt es Kurzbiographien der wichtigsten
Akteure sowie eine Fülle von Hinweisen
auf diejenigen Orte innerhalb der
Kommunen, die noch „Spuren" der Revolutionszeit
aufweisen. Am Schluß der einzelnen
Beiträge ist immer weiterführende
Literatur angegeben, und ein Glossar

sorgt für die Erklärung zentraler Stichwörter
wie etwa .Mediatisierung', ,Ultra-
montanismus' oder ,Wessenbergianis-
mus'. Ort-, Personen- und Sachindex machen
zusammen mit zahlreichen Verweisen
in den Texten die Stätten der Demokratiebewegung
bequem und unter verschiedenen
Aspekten zugänglich. Der einheitliche
Aufbau der Beiträge sowie das
gelungene Layout machen die Lektüre zu
einem Vergnügen. Der Vielschichtigkeit
des Phänomens Revolution wird vorbildlich
Rechnung getragen. Die Ottenau ist
mit Artikeln zu Achern, Euenheim, Frie-
senheim, Gengenbach, Haslach, Kehl,
Lahr, Oberkirch, Offenburg und Renchen
breit vertreten. Dieser „Revolutionsführer
" füllt nicht nur eine Lücke, er ist nicht
nur erfreulich kompakt und trotz der Konzentration
auf das Wesentliche gut geschrieben
, er eröffnet zudem eine ganz
neue Sicht aufs „Musterländle". Das Buch
muß nicht von A bis W gelesen werden,
es wird wohl immer dann konsultiert,
wenn Informationen über die Ereignisse
vor Ort benötigt werden. Nicht nur Historiker
, Journalisten und Lehrer werden davon
profitieren.

Wolfgang Reinbold

Badische Heimat, Zeitschrift für Landes
- und Volkskunde, Natur-, Umwelt-
und Denkmalschutz 3/1997, Karlsruhe

Das Heft der bekannten Zeitschrift widmet
den weitaus größten Teil seiner
Beiträge der Revolution 1848/49. Heinrich
Hauß, der Schriftleiter, versucht das
heutige Bild von der Badischen Revolution
zu deuten und findet, daß unsere Sichtweise
die Ereignisse entpolitisiert und ihnen
den mystischen Nimbus genommen
hat. Mit Langewiesche betont er die Vielgestaltigkeit
des Geschehens: „Mehr als
andere Daten ist 1848 ein Und-und-Und,
nicht die Geschichte des Entweder-Oder".
Zwei Arbeiten thematisieren das Verhältnis
der Menschen zur Pressefreiheit vor
der Revolution. Heinz Schmitt analysiert

727


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0727