Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
80. Jahresband.2000
Seite: 175
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0175
Vier Pfarrbibliotheken des 16. Jahrhunderts aus Offenburg und der Ottenau

175

Beispiele einiger in den
Nachlaßakten erwähnten
Buchtitel, die sich in der
Bibliothek des Grand Seminaire
Strasbourg befinden.
„Collatioder Autor
Cornelius Eselsperger ist 1562
als Pfarrer in Gengenbach
bezeugt (Arch. Dep. G 1441)

COLLATIO

DE COELI

BATV MINISTRO-

RVM CATHOLICAE ECCLE-
fiae.AnnoDni M. D. LXV. lj.C».
lenda. Odo. liabita Offenburgi
per Corncüum Efelfperger
Presbyterum.
Lt>l( f?«*(I 4er*l* ift<^"T> aiye^u Jixltf*
ttuic dcceßit tiußm trgumMiCoroUtriuii
D. Gwl. Lonchlj.

Apud Maternum CÄ#iii|KM F
Anno M. D. VEgT^

Eine weitere, allerdings total verschwundene Bibliothek, die wenigstens
zeitweise hier in der katholischen Reichsstatt Aufstellung gefunden hatte,
soll nun noch beschrieben werden.

In den Reformationswirren fand das Hohe Chor des Stifts Straßburg in
Offenburg Zuflucht. Es darf angenommen werden, daß Hieremias Rapp,
Pfarrherr und Deputat des Hohen Chors, mit einigen der Confraters in Beziehung
stand. Diese hatten bei der Flucht gewiß auch ihre Bibliothek nach
Offenburg gerettet. Jedenfalls war dies der Fall bei einem Franzosen, der
als Vikar am Hohen Chor in Offenburg wohnte und hier auch starb. Da er
sich kein „indultum testandi" ausstellen ließ, fiel sein Nachlaß an den
Bischof, der eine Inventarisierung5 anordnete.

Es erstaunt nicht, daß Hieremias Rapp in der Sache zu Hilfe geholt
wurde:

„Inventarium weyland dess Ehrwürdigen und Andächtigen Herren
Claudii Barnoli Haedui ex Burgundia, seel. gedächtnus, gewesenen Vicarii
und Distrihutoris praesentiarum des Chors Hoher Stifft Strassburg, welcher
den 28. Januar 1602 zu Offenburg säliglich in Gott abgeschieden, al-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0175