Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
80. Jahresband.2000
Seite: 190
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0190
190

Walter Ems! Schäfer

23 NDBA 18, 1739. Cramer: Hcilbronncr Familien. In: Jahres-Bericht des Königlichen
Karls-Gymnasiums in Heilbronn 1903. Heilbronn 1908, 29. W. E. Schäfer: Johann
Michael Moscherosch. Staatsmann, Satiriker und Pädagoge im Barockzeitalter. München
1982, 154, 218 (zur religiösen Haltung)

24 Kühlmann, Wilhelm, Schäfer, W. E.: Frühbarocke Stadtkultur (wie Anm. 8), 92. W. E.
Schäfer: Moral und Satire. Konturen oberrheinischer Literatur des 17. Jahrhunderts.
Tübingen 1992, 151-154, 177-178. Der NDBA hat von dieser einige Zeit in Straßburg
einflußreichen Persönlichkeit keine Notiz genommen.

25 NDBA 22, 1228

26 Bopp, Monika: Die ,Tannengesellschaft' 411, Nr. 197

27 NDBA 32, 3256

28 Schäfer, W. E.: Dr. Johann Küffer (1614-1674). Prototyp der sozial aufsteigenden
Akademikerschicht des 17. Jahrhunderts. In: Die Ottenau 71 (1992), 124-133

29 Bcchtold, Arthur: Grimmelshausen und seine Zeit, 2. Aufl. München 1919, 132-138,
166. Die Stammtafeln der Familien Göll in NDBA 13, 1239-1243 geben auch jetzt
noch keine Auskunft über das Verwandtschaftsverhältnis zwischen Elias Göll, dem
Badbesitzer, und Elias Göll, Schultheiß in Renchen und Abraham Göll, Schultheiß in
Oberkirch

30 Übrigens beabsichtigte auch Reinhard von Schauenburg, der Dienstherr Grimmelshausens
, zu dieser Zeit eine Badekur anzutreten, war dann aber offenbar verhindert. Vgl.
Gustav Könnecke: Quellen (wie Anm. 3), Bd. II, 135

31 Wie Anm. 9

32 Dorsche: Frieden Schall (wie Anm. 4), 7

33 In einer Studie, die demnächst erscheinen wird, habe ich die Stellungnahmen Johann
Schmidts zu den Gesinnungen der schwedischen Soldaten und des Verstorbenen untersucht
34 Dannhauer J. K. hat seiner Friedenspredigt den gleichen Bibeltext zugrunde gelegt.
Man scheint sich darüber abgesprochen zu haben

35 Dorsche: Frieden Schall (wie Anm. 4), 11

36 Ebd. 17

37 Kaufmann, Thomas: Dreißigjähriger Krieg (wie Anm. 12), 248

38 Die Auseinandersetzungen Dannhauers mit ironischen Bestrebungen stellt Johannes
Wallmann: Straßburgs lutherische Orthodoxie im 17. Jahrhundert. Johann Conrad
Dannhauer: Versuch einer Annäherung. In: Revue d'Histoirc et de Philosophie reli-
gieuses 68 (1988)/1, 55-72 dar. Vgl. auch J. Wallmann: La speeificite de l'orthodoxie
lutherienne ä Strasbourg: Perspective apocalyptique de la fin des temps et polemique
confessionelle chez Johann Conrad Dannhauer. In: Bulletin de la Societe de l'Histoire
du Protestantismc Francais 136 (1990), 9-27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0190