Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
80. Jahresband.2000
Seite: 519
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0519
Das neue Archiv des Ortenaukreises

519

kreis" anschaulich machen. Das Kreisarchiv beabsichtigt auch künftig
durch Ausstellungen, Veröffentlichungen und weiteren Aktivitäten seinen
Bekanntheitsgrad zu steigern.

Die kommunale Archivpflege gehört nach wie vor zu unseren Hauptaufgaben
. Allerdings hat sich das Tätigkeitsfeld verändert. Da die Gemeinden
durch das Landesarchivgesetz verpflichtet sind, eigene Archive einzurichten
und zu besetzen, gehört das Verzeichnen von Gemeindearchiven nicht
mehr zu den Pflichtaufgaben des Kreisarchivs. Dieses hat nun vielmehr die
Aufgabe, Ansprechpartner für die Gemeinden in archivfachlichen Fragen
zu sein. Dies gilt insbesondere für Gemeindearchive, die kein eigenes
Fachpersonal haben. Im Moment werden die Stadtarchive Achern, Kehl,
Lahr, Oberkirch und Offenburg mit eigenem hauptamtlichem Personal und
die Stadtarchive Gengenbach, Haslach, Wolfach und Zell a. H. ehrenamtlich
verwaltet. Das Kreisarchiv berät und leistet gegebenenfalls Hilfestellung
bei der Einrichtung eines eigenen Gemeindearchivs, der Auswahl von
geeigneten Archivräumen oder der Einstellung von Archivpersonal. Auch
berät es die Gemeinden bei Bewertungsfragen, Aufbewahrungs- und Sperrfristen
und bei Rechtsfragen im Archiv. Es hat auch auf die Einhaltung der
einschlägigen Rechtsvorschriften zu achten. Ein regelmäßiger Kontakt mit
den Gemeindearchiven ist daher wichtig.

Nicht außer acht gelassen werden soll schließlich die Erwähnung der
Beanspruchung im Rahmen der Erörterung und der Realisierung des
Neuen Steuerungsmodells in der Kreisverwaltung, die um 1994 in die
Wege geleitet wurde. Erinnert sei an die Formulierung des Leitbildes und
der Leitlinien für das Kreisarchiv, die beginnende Produktbeschreibung
und einen ersten Qualitätszirkel. Arbeitsaufwand, Zeit für Fortbildung und
Formulierung von Papieren waren dabei nicht unerheblich.

4) Allgemeiner Überblick über die Archivbestände
a) Entstehungsgeschichte des Ortenaukreises

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war die Ortenau in verschiedene geistliche
und weltliche Territorien aufgeteilt, die zwischen 1803 und 1819 alle
badisch wurden. Das neue Großherzogtum Baden hatte nun die Aufgabe,
die hinzu gewonnenen Gebiete mit ihren unterschiedlichen Traditionen und
Entwicklungen in den badischen Staat zu integrieren. Das Organisationsedikt
vom 26. November 1809 sah einen vierstufigen Aufbau der staatlichen
Verwaltung vor: Gemeinden - Bezirksämter - Kreisregierungen - Ministerien
. Die Bezirksämter umfaßten mehrere Gemeinden und können insofern
als Vorläufer der heutigen Landkreise bezeichnet werden. Sie waren allerdings
noch keine Kommunalverbände, sondern rein staatliche Behörden.
Zu ihren Aufgaben gehörten vor allem Kommunalaufsicht, Gewerbe und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0519