Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 186
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0186
186

Dieter Weis

Ankunft der vier neuen Glocken am 28.10.1961 sowie der „St. Susanna", die
nachgestimmt wurde. Begrüßung der Glocken mit Pfarrer Broß.

Beschreibung der Glocken

Die beiden alten Glocken sind im Deutschen Glockenatlas5 ausführlich beschrieben
. Hieraus folgt ein Auszug:

1) „St. Susanna "-Glocke

Schulterinschrift zwischen Stegen: „Matthaeus Edel zu Strasburg gos mich
1736"

Bilder auf der Flanke:

1. Hl. Johannes Evangelist, darunter Schrift: S. Johannes

2. Kreuzigungsgruppe

3. Hl. Petrus, darunter Schrift: S. Petrus

In rundem Perl stabrahmen Stadtwappen von Euenheim. Am Kronenbügel
an der Vorderseite Blattmaske. Die Glocke wurde von Matthäus Edel (I),
Straßburg 1736, gegossen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0186