Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 222
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0222
222

Dieler Weis

Spätgot. Altarflügel
„ Tod und Himmelfahrt
Märiens "

Rechte Emporenseite: zwei spätgotische Altarflügel. Nach den Angaben
in „Kunstdenkmäler Baden" (Freiburg Land, 1904) sind die beiden Altarflügel
Reste eines wahrscheinlich nie vollendeten Flügelaltares. Sie stellen
den Tod und die Himmelfahrt Mariens dar: „namentlich die Himmelfahrt
Mariae etwas ungelenk in der bisweilen plumben Zeichnung. Anklänge
an die Renaissance finden sich vielfach, so in den aufgerollten Bettvorhängen
, in den am Boden stehenden Leuchter und in der Architektur auf
dem Bild des Todes der Maria. Im Bilde der Himmelfahrt Mariae ist der
Himmel, in dem die Mutter Gottes auf Wolken, umgeben von musizierenden
Engeln, emporschwebt, in natürlichen Farben gemalt. Der Hintergrund
zeigt eine offene Landschaft, rechts eine Burg auf steilem Felsenberge, an
dessen Fuß eine Stadt am Ufer des sich nach links ausbreitenden Meeres
liegt. Die Rückseite dieser Bilder blieb unvollendet; nur der gemusterte
Goldgrund ist fertig geworden, das Masswerk in den Ecken untergrundiert
und Platz für je zwei Figuren ausgespart, deren Nimben schon theilweise
angedeutet sind. Was dargestellt werden sollte, kann nicht erkannt werden,
ebensowenig wie über den Namen des Meisters und die Entstehungszeit
der Bilder sich irgend eine Angabe findet (Höhe der Bilder 1,31 x 0,51 m,
Breite 0,43 x 0,33 m)." Die Entstehungszeit wird in den Kunstdenkmälern
auf die Zeit um 1520 bis 1530 geschätzt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0222