Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 43
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0043
43

Wallfahrten im Ortenaukreis

Dieter Kauß

Einführung

Das deutsche Wort „Pilger" stammt vom kirchenlateinischen Wort „Pele-
grinus". Dieses bezeichnet eine Person, die aus religiösen Gründen in die
Fremde geht, also eine Wallfahrt in einen Wallfahrtsort macht.

Anlässe zu einer Wallfahrt können sein:

- eine sich selbst auferlegte Buße,

- das Bemühen, einen Sündenablass zu erhalten,

- die Erfüllung eines Gelübdes,

- die Hoffnung auf eine Gebetserhörung,

- Heilung einer Krankheit,

- eine religiöse Vertiefung und/oder eine Danksagung.

Ziel einer so verstandenen Wallfahrt ist: ein als heilig betrachteter Ort, beispielsweise
eine biblische Stätte, ein Ort einer Erscheinung oder ein Gnadenbild
in einer Wallfahrtskirche. An diesen Orten gilt es zu beten, zu bitten
und zu danken, um Gnade und Ablass zu erhalten, zumindest tagsüber
jederzeit.

Diese Sätze zum Thema Wallfahrt sind einem Beitrag im „Konradsblatt
" der Wochenzeitung des Erzbistums Freiburg1 entnommen, in dem im
Frühjahr 2007 über die Offenburger Ausstellung „Auf Gottes Pfaden"2 berichtet
wurde.

Einen etwas überraschenden Aspekt oder ein völlig anderes Motiv zur
Wallfahrt möchte ich noch anfügen: Seit dem 14. Jahrhundert sind in
Deutschland Urteile zu einer Sühnewallfahrt bei Verstößen gegen die öffentliche
Ordnung und bei Revolten gegen die Obrigkeit, auch bei Vergehen
gegen die Ehre und das Eigentum, sowie bei Tötungsdelikten üblich
und in Gebrauch.

Wer diese Sühnewallfahrt als Strafe nicht antrat, dem drohten Blendung,
Verstümmelung und auch die Todesstrafe. Frömmigkeitsgeschichtlich sah
man dabei das Stiften eines steinernen Sühnekreuzes, des Wachses für den
Gottesdienst und die Sühnewallfahrt als Teile eines Seelgerätes für den Erschlagenen
.3

Die anfangs vorgegebenen Merkmale einer Wallfahrt erscheinen mir zunächst
etwas gelehrt und trocken-systematisch. Mit Leben erfüllt wurden
diese aber bei der Schilderung der Lautenbacher Wallfahrt um 1740 durch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0043