Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
91. Jahresband.2011
Seite: 328
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2011/0329
Drei „neue" Texte von Quirin Moscherosch (1623-1675) 32 9

steller haben sich denn auch stets mit Stolz als Kunstverwandte
gefühlt12

Von Nicolaus Zrinyi wurden solche Darstellungen bereits zu seinen
Lebzeiten daher auch als Bild- und Textpropaganda gefördert
und eingesetzt. Ziel dabei war es, das Ansehen der Familie Zrinyi
und die Anerkennung ihres Einsatzes für das Christentum im
Kampf gegen die Türken sowohl in der Habsburgermonarchie als
auch in ganz Europa zu erhöhen und weitere Unterstützung für
diesen Kampf zu finden.13 Die Porträts Zrinyis mit Moscheroschs
beschreibenden Versen wurden bereits seit 1939 mehrfach in ungarischen
ikonographischen Werken verzeichnet.14

Das Porträt (34 x 23,4 cm) mit den acht einfach gereimten
deutschen Versen von Quirin Moscherosch zeigt ein Brustbild des
gräflichen Urenkels, oval eingerahmt. Oben rechts im Bild bietet
sich ein Ausblick auf einen Lageplan mit der Burg Neu-Serinwar
(ungarisch: Zrinyi-Üvjär, kroatisch heute: Novi Zrin), die Nicolaus
Zrinyi hatte erbauen lassen.15 Sie wurde 1663 von den Türken
belagert und dann 1664 eingenommen und zerstört.

Die Druckgraphik mit Quirins Versen ist undatiert erschienen
(um 1662/63), ob als Flugblatt oder Teil einer Publikation, war
bisher nicht herauszufinden. Stecher und Druckort dieser Darstellung
, die auf einer größeren Vorlage16 eines unbekannten
Malers beruht,17 werden nicht genannt. Der Druckort dürfte
Straßburg gewesen sein.18 Unter dem Porträt findet sich die auch
auf anderen Porträts häufig abgedruckte dichterische Devise Nicolaus
Zrinyis: Sors bona nihil aliud (Günstige Fügung/Glück,
sonst nichts).

Quirin Moscheroschs erläuternde und eindringliche Verse auf
dem Bildsockel lauten wie folgt:

NICOLA VS COMES DE SERIN

Diß ist Herr Graf Serin der Trefflich Unger19 Heide
Und der Krabaien Haubt20 so itzund ligt zu Felde
Mit voller Reiches-Macht des Türken wilder wuth
Zu steuren wie ein Christ für Christen billig thut.

Bekriegtes Christen Volk lieb Einikeit [sie] und Friden
Und folge disem Haubt dir istgewis beschiden
Vom Himel glikk und Sig: Sein Name trifft so ein
Das mit der ThatEr wird ein [Nikolaus] seyn.

[Überwinder]

F. Quirinus Moscherosch, Pastor Hanoicus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2011/0329