Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
91. Jahresband.2011
Seite: 426
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2011/0427
Der „Ort des Lebens" in Kuppenheim A*l ~7

Für jeden Leser, für jede Leserin ihres Buches haben Gil Hüttenmeister
und Gerhard F. Linderer die Möglichkeit geschaffen, sich
über die Grabinschriften und über die Fotografien der Grabsteine
in die Gedankenwelt und formale Gestaltung eines wesentlichen
Teils jüdischer Kultur in unserer Region „einzusehen". Mit der
überaus schwierigen Entzifferung und Dokumentation der Grabmale
auf dem jüdischen Friedhof in Kuppenheim haben Gil Hüttenmeister
und Gerhard F. Linderer eine für die weitere Erforschung
jüdischen Lebens im Bereich des mittleren Baden wichtige
Grundlage gelegt. Für die Zukunft wäre es wünschenswert,
dass auf dieser Grundlage die Namen der Verstorbenen mit anderen
Zeugnissen ihres Lebens in Verbindung gebracht werden.
Dann könnten wir heute uns mit noch größerer Anschaulichkeit
mit ihren Vorstellungen und Verhaltensweisen auseinandersetzen
und damit unser heutiges Denken, etwa in der Frage der Solidarität
mit Notleidenden, prüfen.7

Anmerkungen

1 Hüttenmeister, Gil/Linder, Gerhard Friedrich: „Gewidmet vom unvergesslichen Gatten". Die Grabsteine
des Jüdischen Friedhofes in Kuppenheim, herausgegeben von der Stadt Kuppenheim, Heidelberg
2010

2 Brocke, Michael/Müller, Christiane E.: Haus des Lebens. Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Leipzig
2001, 18

3 Hierzu und zum Folgenden mit den dazugehörigen Nachweisen Mohr, Günther: „Neben, mit Undtbey
Catholischen". Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771, Köln u.a., 2011

4 Rumpf, Michael: Die „Juden-Wirtschafft" zum „König David". In: Jüdisches Leben. Auf den Spuren der
israelitischen Gemeinde in Bühl, Bühler Heimatgeschichte Nr. 15, 2001, 217-224, hierzu 217 f.

5 Geldverleih und Weinhandel lassen sich aus dem Verzeichnis der Hinterlassenschaft von Miriam Koppel
erschließen, das Schuldverschreibungen einschließlich Zinsforderungen und Weinfässer aufführt,
GLA Karlsruhe 236/10713, 7.11.1798

6 Peter, Bettina: Die Synagoge in Bühl. In: Jüdisches Leben. Auf den Spuren der israelitischen Gemeinde
in Bühl, Bühler Heimatgeschichte Nr. 15, 2001, 186, mit der Nennung Bodenheimers als Isak Bodemer

7 Zur Auseinandersetzung mit Akteuren der Vergangenheit unter der Perspektive auf die Bestimmung der
eigenen Position Haumann, Heiko: Lebensweltlich orientierte Geschichtsschreibung in den Jüdischen
Studien: Das Basler Beispiel. In: Hödl, Klaus (Hrsg): Jüdische Studien. Reflexionen zu Theorie und Praxis
eines wissenschaftlichen Feldes, Innsbruck 2003, 105-122, hierzu 117 f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2011/0427