Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
92. Jahresband.2012
Seite: 329
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0330
Wie der Direktor des Offenburger Gymnasiums als Hochverräter 1849 ins Zuchthaus kam

Die übersetzten und interpretierten Stellen des Epos lässt er lateinisch
auswendig lernen und vortragen. In der Oberquinta
steht Ciceros Rede „Pro lege Manilia" auf dem Plan. Für die
dritte Klasse der Höheren Bürgerschule werden zusätzlich zu
seinen 25 Deputatsstunden zwei Stunden Italienisch angeführt,
auch ein Beweis für die verblüffende Belastbarkeit und Vielseitigkeit
dieses Pädagogen. Im Herbst erfolgt eine viertägige Schulinspektion
sämtlicher Klassen durch Ministerialrat Dr. Zell als
großherzoglichem Regierungskommissar, im Sommer waren
schon Oberamtmann Braunstein zusammen mit dem Regierungsdirektor
Geheimrat Baumgärtner vor Ort gewesen. Die
wiederholten Inspektionen auch in den Folgjahren legen die
Vermutung nahe, dass das Offenburger Kollegium und seine
Schülerschaft in das kritische Blickfeld der Karlsruher Aufsichtsbehörden
geraten waren.

Gagg als großherzoglicher Gymnasiumsdirektor
in Offenburg 1844-1849

„Durch Allerhöchste Entschliessung aus Großherzoglich Hoch-
preisl. Staatsministerium vom 10. September 1844 Nro. 1388 hat
Seine Königliche Hoheit der Großherzog dem Professor Gagg,
welcher die Direction des Gymnasiums seit dem 15. April 1844
provisorisch versehen hatte, die erste Lehrstelle an dem Gymnasium
, womit die Direction des Gymnasiums und der höheren
Bürgerschule verbunden ist, definitiv zu verleihen geruht/

Damit bekam Gagg die Leitung der beiden Schulen in einer Zeit
großer geistiger und politischer Veränderungen übertragen, der
Freiheitsrevolution von 1847/ 48/49, in deren Scheitern der erfolgreiche
Schulmann auf dramatische Weise mit hineingezogen
werden sollte.

Zunächst ging im Schuljahr 1844/45 alles seinen gewohnten
Gang weiter. Gagg leitete ein verjüngtes achtköpfiges Lehrerkollegium
, die Schülerzahl beträgt 79, die Lehrmittelsammlung
wird um neue physikalische Apparate und Zeichenmodelle
erweitert. Gaggs Deputat umfasst neben Mathematik und
Naturwissenschaften auch wieder acht Stunden Latein. In der
Oberquarta mit ihren elf Schülern lässt er Vergils erste Ekloge
und Teile der Äneis auswendig lernen, liest aus dessen Buch
über den Landbau, den Georgica, und behandelt Sallusts Ju-
gurthinischen Krieg in Nordafrika. In der Oberquinta werden
Ciceroreden übersetzt, interpretiert und memoriert, für Interessenten
wird wieder seine Italienisch- AG angeboten. Das Schuljahr
endet wie üblich mit den öffentlichen Prüfungen in allen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0330