Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
92. Jahresband.2012
Seite: 389
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0390
Gebhard Gagg - „Aufzeichnungen eines Offenburgers 1848/49

25 Johann Adam von Itzstein( 1775-1855), Mannheimer Gerichtadvokat, „Vater der badischen Liberalen
" und unbestrittener Führer der liberalen Opposition, Mitverfasser des Heppenheimer Programms
vom 10.10.1848, 1831-1846 Abgeordneter im badischen Landtag, 1848/49 in der Paulskirche
, er war auf der Offenburger Versammlung bereits 73 Jahre alt!

26 Karl Burger (1805-1880), Sohn des Offenburger Pfalzwirts, Bürgermeister seiner Heimatstadt von
1832-1840, 1840 im Staatsdienst in Bruchsal Assessor, 1843 Amtmann, 1848 Regierungsrat. 1852
Stadtdirektor in Freiburg

27 August Derndinger, konservativer Gemeinderat bis zum 15.03.1848, intriganter Feind Bürgermeister
Rees, beschuldigt nach dem Offenburger Aprilaufstand die Demokraten der Brunnenvergiftung,
um die Regierungstruppen aufzuhetzen und wird beim Oberamt angezeigt.

28 August Wiedemer, übernimmt als dienstältester Gemeindrat von Ree das Amt des Bürgermeisters
von Offenburg 1851-1859, das er während der ganzen Reaktionszeit zur allgemeinen Unzufriedenheit
ausübt.

29 Joseph Kornmeier, Ratsschreiber seit 1832, verlässlicher Mitarbeiter Rees, 1847 Salmenteilnehmer,
am 22.05.1849 in der siebenköpfigen Wahlkommission für die „Konstituierende Landesversammlung
von Baden", am 05.07.1849 ohne Begründung von den neuen Amtsträgern entlassen

30 Neue Pfalz, Gasthaus mit großem Saal, heute Geschäftstelle und Lokalredaktion des Offenburger
Tageblatts, Hauptstraße 83a

31 Die französische Februarrevolution vom 22.-24.02.1848 in Paris wurde zur Initialzündung für die
Märzdemonstrationen und Barrikadenkämpfe in allen europäischen Städten. Demonstrationen
der Arbeiter und Studenten erzwingen die Abdankung des „Bürgerkönigs" Louis Philippe, Ausrufung
der Republik und eine Provisorische Regierung, die Nationalwerkstätten für alle arbeitslosen
Franzosen einrichten lässt.

32 Schwarz-rot-gold waren die Triumphfarben des siegreichen Kampfes für Freiheit und nationale
Einheit seit den Freiheitskriegen 1813, damals die Uniformfarben des Lützowschen Freikorps.
Trotz Metternichschen Verbots während der Restauration von der deutschen studentischen Burschenschaft
beim Wartburgfest 1817 und beim Hambacher Fest (dort die deutsche Urfahne) 1832
gezeigt, wurde sie zum geliebten Symbol der 48er Revolution. Die Nationalversammlung der
Paulskirche erklärte sie am 31.07.1848 zur Bundesfarbe (ebenso die WR 1919 und die BRD 1949).
In die zahlreichen Gedichte und Lieder auf die „deutsche Trikolore", z. B. von W. Hauff (Seniade,
1820), von Fallersleben („Deutsche Farbenlehre" 1843) und Freiligrath („In Kümmernis und Dunkelheit
", London 1848) reiht sich das hier am Ende abgedruckte Poem eines anonymen Verfassers
von 1848 ein.

33 Die Kokarde ist ein rundes kleines Abzeichen an Mütze oder Uniform als politisches oder militärisches
Bekenntnissymbol.

34 Eduard Rehmann (1812-1856), Apotheker (ehemalige Einhornapotheke, Hauptstraße 82), als führender
Offenburger 48er entschiedener Verfassungsfreund, Salmenteilnehmer 1847, eröffnete am
19. März 1848 die Offenburger Volksversammlung, 1849 Zivilkommissär und Waffenorganisator,
dafür Anklage wegen Hochverrats zu neun Jahren Zuchthaus, Flucht in die Schweiz und Versteigerung
seiner Apotheke und Vermögenswerte 1850, zuletzt Bettreiber einer chemischen Fabrik in
Zürich, starb mit nur 44 Jahren.

35 Der beschriebene Platz war noch nicht begrenzt durch Kriegerdenkmal für 1870/71 (von 1893),
Drakedenkmal (von 1853, 1933 abgerissen) und die Ursulasäule (von 1961). Der damalige Spitalplatz
ist der heutige Fischmarkt.

36 Gustav (von) Struve (1805-1870), Mannheimer Rechtsanwalt und Journalist, entschiedener Radikalliberaler
, Mitglied der II. Kammer, geistiger Vater der „13 Forderungen des Volkes in Baden" im
SALMEN (heute Gedenkort, Langestraße 52) vom 12.09.1847, wo er seinen Adelstitel ablegte,
Hauptredner auf der Offenburger Volksversammlung vom 19. März 1848, legt im Sommer einen
„Plan zur Revolutionierung Deutschlands" vor und fordert eine deutsche Republik, Freund Heckers.

37 Elias Eller (1813-1872), Obergerichtsadvokat und Stadtrat, führender Mannheimer Liberaler;
Mannheim galt mit Struve, Hecker, Itzstein und Soiron als führend in der oberrheinischen Demokratiebewegung
. Im Krieg von 1849 wird Eller gefangen genommen und erhält Berufsverbot.

38 Christian Kapp (1789-1874), Philosophieprofessor und Offenburger Abgeordneter in der II. Kammer
von 1846-1849, 1848/49 im Frankfurter Paulskirchenparlament


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0390