Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
34., 35. und 36. Jahrgang.2014-2016
Seite: 5
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0007
Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Kenzingen

Mit dieser „Pforte" halten Sie eine ganz besondere Ausgabe in Ihren Händen. Denn der
23. Band dieser heimatgeschichtlichen Reihe der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte
und Landeskunde in Kenzingen e.V. befasst sich zum einen mehr als seine Vorgänger
mit der Gegenwart, zum anderen ist er der erste, der zweisprachig veröffentlicht wird.
Damit wird ein Vorhaben verwirklicht, dem jahrelange Vorbereitung voraus ging, das
naturgemäß schwieriger umzusetzen war als die „Pforten" zuvor und das großen Einsatz
der unmittelbar Beteiligten verlangte.

Die immer noch junge Partnerschaft der Städte Vinkovci und Kenzingen ist Gegenstand
dieser Veröffentlichung und die Herausgabe sowohl in kroatischer als auch in
deutscher Sprache soll den Bürgerinnen und Bürgern beider Städte den gleichen Blick
auf diese besondere Beziehung ermöglichen. Partnerschaften zwischen kroatischen
und deutschen Kommunen sind bis heute eher selten, in Baden-Württemberg gibt es
davon aktuell gerade einmal eine Hand voll. Die Stadt Kenzingen freut sich umso
mehr, eine so kulturell, geschichtlich und aktuell wichtige Stadt wie Vinkovci zur
Partnerstadt zu haben und sie freut sich auch darüber, dass diese Verbindung auf
vielfältige Weise entwickelt wurde und lebendig ist.

Was 1991 mit der Aufnahme kroatischer Kinder in Kenzingen während des sogenannten
Heimatkrieges begann, in humanitären Hilfsaktionen des Roten Kreuzes seine
Fortsetzung fand, über Schülerbegegnung und Schulpartnerschaft zur Städtefreundschaft
führte und in der Städtepartnerschaft mündete, hat sich zu einer festen, tragfähigen
Beziehung entwickelt. Nach wie vor eng sind die Verbindungen zwischen den
beiden Gymnasien und zwischen den Ortsverbänden des Roten Kreuzes. Die Kontakte
auf der politischen Schiene sind regelmäßig mit Workshops und Erfahrungsaustausch
mit angereichert. Vereine und Vereinigungen besuchen sich gegenseitig im Zeichen
des kulturellen Austausches. Besonderes Augenmerk ist dabei der Jugend gewidmet.
Neben dem Schüleraustausch sind jährlich Jugendliche in Kenzingen zu Gast, sei
es als Fußballmannschaft oder Jugendchor, seit 2008 als Sprachpreisträger oder wie
erstmals 2015, um hier in örtlichen Betrieben Berufspraktika zu leisten. Eine Partnerschaft
, die festzuhalten, über die zu berichten, die weiter auszugestalten wahrhaft wert
ist. Diese „Pforte" trägt in bester Art und Weise dazu bei.

Der Dank der Stadt gilt neben der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde
in Kenzingen e.V. und den Verantwortlichen auf Seiten Vinkovcis dem Landkreis
Emmendingen und dem Regierungspräsidium Freiburg, allen Autoren, Übersetzern
, Inserenten und Sponsoren, die für das Projekt stehen und es in ihrer Summe
erst ermöglicht haben. Die Stadt jedenfalls fördert die „Pforte" von Beginn an und
gerne. Ich wünsche dieser 23. „Pforte" besten Anklang, allen Leserinnen und Lesern
informative und kurzweilige Lektüre.

Matthias Guderjan

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0007