Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 641
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0651
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seeleniebens gewidmet.

28. Jahrg. Monat ilovember, 1901.

l. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Die psychischen Phänomene vor der Pariser Academie

de Medecine.

Berichtet vom Red. Dr. Fr. Ilaier.*)

Ein Ereigniss von nicht zu unterschätzender Bedeutung
für die Wissenschaft hat sich jüngst vor der Pariser
medizinischen Hochschule vollzogen: diese hervorragende
Versammlung ausgezeichneter Fachgelehrter hat sich endlich
mit den psychischen Erscheinungen befasst. Dies ist um
so bemerkenswerther, als man die — wie sollen wir uns
ausdrücken? — vorsichtige Klugheit gegenüber den supernormalen
Phänomenen zur Genüge kennt: ist es ja vielleicht
noch keine 25 Jahre her, dass schon der einzige JName
„künstlich hervorgerufener Somnambulismus6* Lächeln und
mitleidiges Kopfschütteln bei allen diesen Gelehrten erregte,
die in anderer Hinsicht sich doch bei der Vorhut der
forschenden Menschheit befanden.

Wir geben unverändert nach dem offiziellen „Bulletin
de TAcademie" (Protokoll der Sitzung vom 5. März 1901)
das Dokument wieder, um das es sich handelt, wobei wir
nur bemerken, dass wir gewisse Stellen gesperrt drucken, um
speziell auf sie die Aufmerksamkeit unserer Leser zu lenken.

„lieber eine Denkschrift des Herrn Dr. Fournier von Angouleme,
bezüglich eines Falles von Hysterie, Katalepsie, Erscheinungen von
Autosuggestion, doppeltem dtsicht und Telepathie,

Von M. Lancereauxj Berichterstatter."

Herr Dr. Fournier aus Angoulöme beehrt sich der
Akademie Mittheilung vor« einem Fall von Autosuggestion

*) Ueber^etzt aus der Juni- Juli-Nr. er. von VesrnSs „Revue des
Etudes psyehiques*.

Psychische Studien. November 1901. 41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0651