Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1971/0097
Der mittelalterliche Bergbau im
Schauinslandrevier II *

Die zweite Blüte des Bergbaus im 16. Jahrhundert
und sein Ausgang im 30jährigen Krieg

Von Albrecht Schlageter

Mehrere Faktoren wirkten zusammen, um den Silberbergbau im südlichen
Schwarzwald im 16. Jahrhundert wiederzubeleben. Einmal wurde der
bei den Auseinandersetzungen der einheimischen Gewerken mit der landfremden
Bergordnung von 1517 schwer kompromittierte Todtnauer Bergrichter
Rupprecht Scharpp durch den einem Lebertaler Bergbeamtengeschlecht
entstammenden Hans Voland, genannt Schimel, abgelöst1. Dann wurde die
neue Bergordnung zwar im Grundsätzlichen beibehalten, aber durch Erläuterungen
der Innsbrucker Regierung modifiziert2, so daß sie akzeptabler werden
konnte. Zudem ließ der lange Stillstand der Arbeiten an den Hauptgruben
die einheimische Bergbautradition vielfach abreißen. Neue Gewerken
waren, unbelastet vom Herkommen, eher bereit, die Bergordnung als Grundlage
anzuerkennen, zumal sie durch weitergefafite Freiheiten die Gewerken
eher begünstigte. Die großen Erträge des Lebertaler Bergbaus seit den 1480er
Jahren riefen die Unternehmungslust kapitalkräftiger Leute wach; und nachdem
durch die Einrichtung der Colmarer Silberdiener und deren Vertrag mit
den Rappenmünzgenossen am 25. Februar 15333 die gesamte Silberausbeute
der Lebertaler Gruben den oberrheinischen Münzorten zufließen sollte,
konnte man bei neu erschlossenen Gruben auf den freien Verkauf des begehrten
Silbers hoffen, was wegen der dabei oft ausgehandelten höheren Verkaufspreise
vielfach von den Gewerken angestrebt wurde4.

Noch bis um 1520 hatten sich Freiburger Interessenten stärker in den Räumen
Todtnau und Münstertal engagiert, sich aber seither bei Bergwerksspekulationen
sehr zurückgehalten. Jm Lebertal ist nur ein einziger Freiburger
Bürger, Augustin Dietenhamer, 1533 als Gewerke bezeugt5.

* Siehe Schau-ins-Land 88. Jahresheft (1970), S. 125—171.

1 1517 heißt ein Bercjrichter in den vorderen Landen Martin Voland, der 1531 Bergrichter im Lebertal
ist.

2 Landesregierungsarchiv Innsbruck, Pestarchiv 859, ad annum 1527.

3 A. Bisegger, Die Silberversorgung der Basler Münzstätte bis zum Ausgang des 18. Jahrh., Diss.
Basel 1917, S. 130.

4 Ebenda S. 138 ff.

5 Stadtarchiv Freiburg, Bergwerksakten, 1533, I. 29.

95


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1971/0097