Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
94/95.1976/77
Seite: 279
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1976-77/0285
Überblickt man die konstruierten Verwaltungs- und Vermögenshaushalte (vgl.
Fig. 1), so lassen sich folgende Feststellungen treffen:

1) Die auffallende Flexibilität des Haushalts geht zwar auch auf Veränderungen
im Verwaltungshaushalt zurück (mehr als eine Verdoppelung von I zu III),
doch erreichen die Veränderungen im Vermögenshaushalt eine ganz andere Größenordnung
(die Ausgaben sind III 300mal so groß wie IV).

2) Der Verwaltungshaushalt schließt - mit Ausnahme von 1647/48 - mit einem
Überschuß ab. Dieser Überschuß steht und fällt jedoch mit den Tilgungsleistungen.
Von 1647/48 ganz zu schweigen (praktisch weder Zinszahlungen noch Tilgungen)
wurden auch 1622/23 keine Tilgungen geleistet. Der Verwaltungshaushalt enthielt
auch kaum noch Reserven dafür; in diesem Jahr lebte die Stadt also wahrscheinlich
schon von der Substanz.

3) Die zentrale Frage, ob und ggf. wie stark städtisches Vermögen vermehrt
oder aufgezehrt wurde, läßt sich nur beantworten, wenn ein langer Zeitraum entsprechend
untersucht wird.

Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben Freiburgs

in der Zeit von 1535 bis 1650

Zur Veranschaulichung der langfristigen Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben
wurden die Daten, in eine Graphik, umgesetzt (Fig. 2). Der metrische Maßstab
führt die absoluten Veränderungen plastisch vor Augen.

Als erstes fallen die sprunghaften Veränderungen auf. Innerhalb weniger Jahre
können sich Einnahmen und Ausgaben mehr als verdoppeln (z. B. von 1542-1546),
anschließend wieder in ähnlicher Weise zurückgehen (z. B. 1546-1549). Man wird

Legende:

j^j Steuer, Satzgeld (E 1)

SS

Schätzung (E19, A 8)

Gemeine Zölle (E2)

f£~£ Weinungeid (E 3)
|[\y^: Fleischzoll (E 4)

Brücken- und Torzoll (E 5)

ßg^>} Jährliche Zinsen (E 7)

Alte Schulden (A 9, A 20a)

Jährliche Zinsen (A1)

Löhne, Gehälter (A2, 3, 4, 14)
Hauptgut (A12, E 18c)

|o p| Salz (E11, A 6)

|* #| Getreide, Wein (E12, A 7)

[* +| Eisen (E16, A 11)

|/\J Kohle, Holz (A10)

WA Bargeld (A 20 B)



Verschiedene

279


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1976-77/0285