Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
118.1999
Seite: 129
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1999/0131
64 Es geht im angesprochenen Artikel um den Deutschkatholizismus, dessen Erstarken durch die oppositionelle
Oberrheinische Zeitung mit unverkennbarer Sympathie begleitet wurde.

65 Vgl: Tauschwitz: Presse und Revolution (wie Anm. 62), Anhang S. 21.

66 Oberrheinische Zeitung (11.4.1848).

67 Peter Müller; Malterdingen. In: Sonne der Freiheit I» S. 203-215, hier S, 206; Detlef Herbner:
Titisee-Neustadt. Die stadtgeschichtliche Entwicklung eines fürstenbergisch-badischen Amtsortes
unter besonderer Berücksichtigung der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aspekte. Freiburg
1995, S. 201 f.

es Anzeige im Heidelberger Journal (17.1.1849), zitiert nach: Tauschwitz: Presse und Revolution
(wie Anm. 62)? S. 200. Der Volksführer war übrigens von Anfang an ein in ganz Baden verbreitetes
Medium, und keine auf das „Neckar-Umland" beschränkte Zeitung, wie Tauschwitz annimmt.

69 Die im Februar 1849 erreichte Auflage von 1400 wurde also noch deutlich übertroffen. Tauschwitz:
Presse und Revolution (wie Anm. 62), Anhang S. 22.

70 Vorstehende Werte berechnet aus: Raab: Revolutionäre (wie Anm. 57). Es wurden nur die auf den
ursprünglichen Listen (GLA 236/8567) beruhenden Angaben gezählt.

71 Löwenwirt Xaver Hippach galt trotz seines Volksführer-Bezugs als Anhänger der ^^Aristokraten".
Diese und die folgenden Angaben sind zusammengestellt aus den einschlägigen Artikeln in: Sonne
der Freiheit L

n GLA 236/8158, pag. 247 ff,

73 Hartmut Zoche: Kenzingen. In: Sonne der Freiheit I, S. 177-185, hier S. 179. Eventuell ist er allerdings
identisch mit einem Bierbrauer Hägle, der in den einschlägigen Listen als Abonnent des Volks
Führers genannt wird.

™ STAF B 749/4 Faszikel 31, pag. 8.

75 Hermann Rambach: Waldkirch und das Elztal. Geschichte in Daten, Bildern und Dokumenten.

Bd. 2: Das neunzehnte Jahrhundert. Waldkirch 1991, S. 173.
™ GLA 236/8203, pag. 155.

77 Die Ereignisse werden im Zusammenhang dargestellt bei: Mark Häberlein: Waldkirch in der
Revolution von 1848/49. Aufruhr und Repression in einer badischen Kleinstadt. Waldkirch 1998,
S. 25-30, ZitatS. 28.

78 STAF A 25/5 Faszikel 6. Stöckle wurde trotzdem für klagfrei erklärt, da ihm keine weiteren hochverräterischen
Bestrebungen nachzuweisen waren und seine Handlung lediglich aus „Haß auf die
Israeliten" erfolgt sei. Vgl. zu dieser Thematik auch: Jürgen Stüde: „Freiheit, Gleichheit, - aber
d'Jude min umbracht si." Die Ortenauer Juden im Vormärz und in der Badischen Revolution
1848/49. In: Die Ortenau 78/1998, S. 616-635.

79 Wolfgang Sellert: Studien und Quellenbuch zur Geschichte der deutschen Strafrechtspflege.
Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Aufklärung. Aalen 1989, S. 104; S. Roller: Trunkenheit. In: Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte. Bd. 5. Berlin 1998, Sp. 377 381.

so GLA 240/2315.

81 STAF A 25/5 Faszikel 3.

82 Ulrich Bröckling: Disziplin. Soziologie und Geschichte militärischer Gehorsamsproduktion.
München 1997, S. 152, 155.

83 Sabrina Müller: „Lieber für Freiheit sterben als den Fürsten zum Spott". Desertionen während der
Revolution von 1848/49. In: Armeen und ihre Deserteure. Vernachlässigte Kapitel einer Militärgeschichte
der Neuzeit. Hg. von Ulrich Bröckling, Michael Sikora. Göttingen 1998, S. 'i41-160,
hier S. 149 f.

84 Bröckling: Disziplin (wie Anm. 82), S. 157-167.

85 Staroste: Tagebuch über die Einnahme der Pfalz und Baden im Jahr 1849. Bd. I. Potsdam 1852,
S. 49, 65, 103.

m Friedrich Hecker: Die Erhebung des Volkes in Baden für die deutsche Republik im Frühjahr 1848.
Basel 1848, S. 44, 54.

87 GLA 234/2058, pag. 112 f.

88 GLA 240/2494, pag. 27.

89 Staroste: Tagebuch I, (wie Anm. 85), S. 64.

m Auch den Nachbarn jenseits des Schwarzwaldes schreibt man ja gemeinhin Weingenuß zu. Vgl.:
Wolfgang Alber: Trollinger-Poeten, Lemberger-Literaten: Ein einig Volk von Viertelesschlotzem.

129


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1999/0131