Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
120.2001
Seite: 52
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0052
manu scriptorum Bibliothecae Monacensis 5.7). Wiesbaden 1996, S. 473^478, bes. S. 476 f.; niederländisches
Stundenbuch aus dem Jahr 1520 in Privatbesitz (Dilbeck); zu diesem Textzeugen
siehe Jan Deschamps: Hss. uit Sint-Truidense kloosters. In: De Sint-Truidense kloosters tot aan het
opheffing op het einde van de 18de eeuw. Tentoonstelling catalogus. Sint Truiden, Seminarie, 14 tot
21 juli 1963 [Sint-Truiden 1963], S. 22 (enthält Die gülden letanien xanden leven, passie ende ver-
ijsenisse ons herren nach Visionen Magdalena Beutlers); Stiftsbibliothek Einsiedeln, cod. 470; zum
Einsiedler Miszellancodex siehe etwa Gabriel Meier: Catalogus codicum manu scriptorum qui in
bibliotheca monasterii Einsidlensis O. S. B. servantur. Bd. L: Complectens centurias quinque priores
. Einsiedeln 1899, S. 379-383, hier S. 381. Gemäß ebd., S. 379, trägt die Handschrift den Titel
'Hortulus floridus Sanctorum collectus a Patre Guigone Engelherr'. Der Sammler bzw. Schreiber
der Texte, Pater Guigo Engelherr (1588-1646), stammte aus der Kartause Ittingen (Kanton Thur-
gau). Literatur: Peter Ochsenbein: Eine neuentdeckte Fortsetzung der „Aufzeichnungen eines Basler
Kartäusers aus der Reformationszeit" (1532-1539). In: Basler Zeitschrift für Geschichte und
Altertumskunde 75, 1975, S. 51-87, bes. S. 58 f.

108 GLA, cod. 217 (bei Schleussner [wie Anm. 81], S. 15 f., mit der Sigle 'K2' versehen); hierzu siehe
Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1119; weiter: Schleussner (wie Anm. 81), S. 201 f.;
Ueding (wie Anm. 8), S. 139 f. Gemäß ebd. (hierzu vgl. Schleussner [wie Anm. 81], S. 15 f.)
scheint es sich bei dieser Handschrift um eine 1628 begonnene Chronik der Konventsschreiberin
Rosina Schädin zu handeln, die folgenden Titel trägt: 'Protokoll und Verzeichnis alles Verlaufs so
sich in unsern Conuent und Gotteshaus alhie bei Sanct Clara in Freiburg so wol in geistlichen als
in zeitlichen zugetragen auf das fleißig ist zusammengetragen.'

109 GLA, cod. 214 (bei Schleussner [wie Anm. 81], S. 15, mit der Sigle 'Kf versehen). Der Titel lautet
: 'Protocollum conventus Friburgensis Franciscanorum ab eius exordio usque ad annum 1710';
hierzu siehe Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1119; weiter: Schleussner (wie Anm. 81), S.
202; Ueding (wie Anm. 8), S. 140. Die ebd. nachgewiesene zweite Handschrift - sie wurde bei Dinzelbacher
/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1119, nicht berücksichtigt und fehlt auch in Schleussners Zusammenstellung
(wie Anm. 81), S. 15 f. - trägt heute folgende Signatur: StadtAF, B 1 Nr. 185 (alte
Signatur: Ebd. IX KH e 1). Bei diesem Textzeugen handelt es sich um eine 1650 von Guardian
Schubert angelegte, insgesamt 608 Seiten (zwei Teile) umfassende Papierhandschrift. Der erste Teil
(S. 3-52) enthält ein Repertorium des Archivs des Freiburger Franziskanerklosters, der zweite Teil
(S. 53-608; Titel: Protocollum conventus scti Martini Friburgi Brisgoiae fratrum minorum obser-
vantium [...]) behandelt u.a. die Geschichte sowohl des Franziskanerklosters von der Reform des
Jahres 1515 bis 1652 als auch des Klarissenklosters. Die Exzerpte zu Magdalena Beutler finden sich
hier auf S. 89 f.

110 Es handelt sich um die Handschrift Bayerische Staatsbibliothek München, cgm 5134; hierzu siehe
Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1118, sowie oben, Anm. 107.

111 Zur Datierung siehe Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1118. In der Handschrift selbst folgen
die Exzerpte aus dem 'Magdalenen-Buch' im Anschluss an ein Kommuniongebet (fol. 62v-63r).
Unmittelbar nach diesem Gebetstext findet sich ein Kolophon mit dem Wortlaut: Diseß buch ist ge-
schriben worden Anno domini MCCCC° XXX an sant sebastianus tag. Hierzu vgl. wieder Schneider
(wie Anm. 107), S. 476.

112 Hierzu vgl. wieder Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1118 f.

113 Hierzu vgl. die Inhaltsangaben bei Schleussner (wie Anm. 81), S. 16-19.

114 Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1119; Schleussner (wie Anm. 81), S. 19 ff., 199 ff.

115 Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1119. Im Zusammenhang mit der unsystematischen Anlage
der Handschrift M verweisen die Autoren auf analoge Überlieferungsphänomene der 'Fälle' Agnes
Blannbekin (gest. 1315), Christine Ebner (1277-1356) und Elsbeth von Oye (um 1290/1340). Einführende
Literatur zu den genannten Personen: K[urt] Ruh: Art. Blannbekin, Agnes. In: Die deutsche
Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1, 21978, Sp. 887-890; Siegfried Ringler:
Art. Ebner, Christine. In: Ebd., Bd. 2,21980, Sp. 297-302; Hans Neumann: Art. Elsbeth von Oye.
In: Ebd., Sp. 511-514.

116 Dinzelbacher/Ruh (wie Anm. 81), Sp. 1119.
u^Ebd., Sp. 1119.

118 Ebd., Sp. 1119 f.

119 Ebd., Sp. 1120; Schleussner (wie Anm. 81), S. 20, Anm. 1, 22, 112 f. (Erwähnung eines Beicht-

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0052