Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
120.2001
Seite: 116
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0116
(siehe oben Anm. 6), die Herrschaftsrechnungen im Archiv v. Falkenstein (GLA, 69) und die Stadtrechnungen
im Stadtarchiv Staufen (= StadtASt). Weitere Rechnungen wurden laut Vertrag vom 26.
Okt. 1722 (siehe unten Anm. 79) bei der Ablösung der Pfandherrschaft an Österreich übergeben.
Über den relativen Wert der Herrschaften im Vergleich mit anderen Adelsbesitzungen siehe unten
Anm. 34.

12 Als Zinssatz wurden 6% angesetzt, während die normale Verzinsung ziemlich einheitlich 5 % betrug
, vgl. Karl Josef Seidel: Das Oberelsass vor dem Übergang an Frankreich (Bonner historische
Forschungen 45). Bonn 1980, S. 69 f.

13 Vgl. GLA, 21 / 4493; Abschrift GLA, 223 / 595 u. ö.

14 Der Vertrag zur Übergabe der Herrschaft an St. Blasien (1738) sah dagegen die Nutzung der Bergwerke
durch die neuen Inhaber vor; allerdings durfte das dazu notwendige Holz erst dann genutzt
werden, wenn es nicht mehr für den Festungsbau in Breisach gebraucht würde, vgl. Rudolf
Hugard: Der Verkauf der Kamerai-Herrschaften Staufen und Kirchhofen an St. Blasien. In: Schau-
ins-Land 14 (1887), S. 30-32, hier S. 31. Zum Bergbau in Staufen vgl. Rudolf Metz: Bergbau und
Hüttenwesen in den Vorlanden. In: Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde. 4. erweiterte
Aufl. Freiburg i. Br. 2000, S. 95-123, hier S. 104 und 112.

15 Vgl. Urk. 1633 Okt. 18, Archiv der Freiherren v. Schauenburg (= SchA) Nr. 1276 (hier und im Folgenden
zitiert nach dem in Anm. 1 genannten Regestenwerk).

16 Vgl. StadtASt, Gemeinderechnungen der Stadt Staufen 1617-1667.

17 Vgl. ebd., Abrechnung zum Jahr 1635. Über die Bedeutung des Salzhandels für die Einnahmen
einer Stadt vgl. Geschichte der Stadt Freiburg. Hg. von Heiko Haumann und Hans Schadek. Bd. 2.
Stuttgart 1994, S. 282 f.; der Vergleich der Rechnungen Staufens mit der Gesamtrechnung Freiburgs
für das Jahr 1700 (ebd. S. 296 ff.) zeigt die relative Größe des Staufenschen Salzhandels.

18 Vgl. Urk. 1722 Okt. 13, SchA Nr. 1672, und StadtASt, Gemeinderechnungen 1679 ff.

19 Vgl. Urk. 1650 Juni 4, SchA Nr. 1332. Zur allgemeinen Situation im Breisgau nach dem Dreißigjährigen
Krieg vgl. Franz Quarthal: Vorderösterreich in der Geschichte Südwestdeutschlands. In:
Vörderösterreich - nur die Schwanzfeder des Kaiserreichs? Hg. vom Württ. Landesmuseum. Stuttgart
1999, S. 15-59, hier S. 44^17.

20 Vgl. StadtASt, Gemeinderechnungen 1617-1667.

21 Vgl. z.B. die Urk. 1651 Jan 27, GLA, 21 / 563, 6907 und 6908, 1658 Apr. 8, GLA, 23 / 709, 1660
Mai 29, StadtASt, U 35, und 1661 Jan. 11, GLA, 21 / 595; 1657 wehrt sich Franz v. Schauenburg
mit Hinweis auf die Zerstörung seiner Herrschaften infolge der „Vaterlandsdefension" gegen die
Höhe der geforderten Kontributionen, über die in seiner Abwesenheit entschieden worden sei, vgl.
Schreiben vom 21. Juli / 21. Okt. 1657, GLA, 223 / 592.

22 Vgl. Bericht des Franz v. Schauenburg an die vorderösterreichische Regierung (1653, Auszug, GLA,
69 v. Falkenstein/l 165).

23 Vgl. Urk. 1660 Febr. 15, StadtASt, U 34.

24 Vgl. Urk. 1665 Aug. 22, StadtASt, U 38.

25 Vgl. Familiengeschichte (wie Anm. 7), S. 153.

26 Vgl. Urk. 1665 Mai 20, StadtASt, U 37.

27 Vgl. Brief des Franz v. Schauenburg an seine Schwester Apollonia vom 3. Juni 1650, GLA, 69 v.
Falkenstein / 1165.

28 Vgl. Urk. 1675 Nov. 8 (Abschr. von 1718 Febr. 25), GLA, 69 v. Falkenstein / 1165.

29 Schächtelin fungierte von 1658 bis 1681 als Amtmann in Staufen und Kirchhofen (vgl. Schöttler,
wie Anm. 2, S. 17).

30 Vgl. Instruktion vom 7. Juni 1668, GLA, 223 / 373.

31 Vgl. Konzeptschreiben des Rudolf Heinrich v. Schauenburg, GLA, 223/592, die Rechnungen der
Herrschaft, ebd. 69 v. Falkenstein, passim, und die Gemeinderechnungen, StadtASt. Erst eine
Durchsicht aller vorhandenen Rechnungsbände, die in diesem Rahmen nicht möglich war, könnte
vielleicht eine genauere Abgrenzung zwischen den herrschaftlichen und städtischen Auftraggebern
ermöglichen. Zur Bautätigkeit in dieser Zeit vgl. Schöttler (wie Anm. 2), passim.

32 Vgl. z.B. die Urk. 1653 Juni 16, 1653 Dez. 6, 1657 Apr. 8, 1659 Juli 7, SchA Nr. 1511, 1513, 1544
und 1351.

33 Zur Situation des Adels und der Ritterschaft im Breisgau vgl. Lothar Deimling: Die Organisation
der landständischen Verfassung des Breisgaus nach dem 30jährigen Krieg 1648-1679. Diss. Frei-

116


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0116