Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
120.2001
Seite: 234
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0234
- Requisitionen, Demontagen, Abschottung der Zone, Versorgungsprobleme -
sorgte sowohl in Paris wie in der besetzten Zone selbst für harsche Kritik.

Die Jugend zeigte sich völlig desinteressiert an Politik, wie der Chef der Militärregierung
Freiburgs, Marcellin, feststellte: „Die müde, schlecht gekleidete Jugend in
den Städten ist entgleist. Infolge des Einhämmerns auf den Verstand in der HJ stoßen
die Worte Politik und sogar Demokratie bei ihr ins Leere..."47 Der Demokratisie-
rungsprozess kam ins Stocken, die Entnazifizierung war weitgehend gescheitert, alte
Nazis gelangten wieder in zum Teil einflussreiche Stellungen. Auch der ehemalige
Freiburger Kreisleiter Fritsch fand wieder eine Anstellung als Gymnasiallehrer in
Baiersbronn.48

Aus den Stimmungsberichten, die für die französische Besatzungsmacht angefertigt
werden mussten, war wie an einem Barometer ihr jeweiliger ,Beliebtheitsgrad'
abzulesen. Er stieg durch solche Aktionen wie Einstellung von Renten- und Unterhaltszahlungen
an Angehörige von Kriegsgefangenen und Vermissten nicht gerade
an.49 In Freiburg waren über 10.000 Personen 1946 auf die Wohlfahrt angewiesen,
die Hälfte von ihnen erhielt eine Familien-Notunterstützung, sofern nicht mehr als
500 Mark an Vermögen vorhanden waren. Im Zuge des Umerziehungsprozesses
durfte übrigens auch das Wort „Kriegsopfer" nicht mehr verwendet werden. 1947
wurden in der Badischen Verfassung schließlich wieder Versorgungsgesetze eingeführt
, während man in den anderen Besatzungszonen den Deutschen nicht so viel
Freiheit einräumte.30

Problematisch wirkte das Widersprüchliche der parallel verlaufenden politischen
und wirtschaftlichen Entwicklungen. Nehmen wir das Jahr 1947. Einerseits verhungern
die Deutschen fast aufgrund der unzureichenden Zuteilungen, andererseits
werden sie wieder am politischen Leben beteiligt. Sie dürfen wählen und über die

Verfassung ihres Landes
(Süd)Baden abstimmen.
Die Franzosen künden
neue Demontagen an,
während Amerika gerade
eine 180-Grad-Wendung
in der Deutschlandpolitik
vollzieht. Die Eindäm-

Abb. 4 Das Schild „Einstieg
für Deutsche hinten"
über dem Schaffner trug
1947 sicher nicht zur Beliebtheit
der Franzosen bei.
(Stadtarchiv Freiburg, M
7092/2401)

234


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0234