Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
15.1921/22
Seite: 97
(PDF, 131 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1921/0101
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift
zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber: Max Altmann, Leipzig.

Schriftleiter des Briefkastens: A. Grobe-Wutischky, Leipzig-Leutzsch, Turnerstr. 5.

Jahresbezugspreis für Deutschland und die Gebiete von Österreich-Ungarn mit Inland-Portosätzen

M. 40.—, für das Ausland M. 60.—.
Der fortgesetzten Preiserhöhungen wegen ist der Bezugspreis freibleibend.

Beiträge und Zuschriften für das Zentralblatt

sind zu richten an den Herausgeber
Max AItmann, Leipzig;, Frommann-Straße 5.

Zuschriften ohne beigelegte Bttekmarke

werden nach Möglichkeit im „Briefkasten"
beantwortet.

Die Verfasser haben die in ihren Arbeiten niedergelegten
Ansichten selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges nicht ausdrücklich
Abbestellung erfolgt, gilt der Bezug als für
den nächsten Jahrgang verlängert.

Anzeigenpreis: Mk. 2.— für die einspaltige,
Mk. 4.~ für die zweispaltige Petitzeile.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max Altmann in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Nr. 52798.

XV. Jahrgang.

September 1921.

3. Heft.

Ueber Alchemie.

Von Dr. Karl Feilerer. (Schluß.)

Nun, was ist ein Elektron? Darauf antworten die Physiker und die
Physikoehemiker: Ein Elektron ist nichts weiter als ein elektrischer Zustand
im Äther, ein Ätherkraftwirbel, ein Kraftfeld im Äther.

Gilbert definiert: „Ein Hauch von Materie, geladen -mit Elektrizität,
also stoffliches Substrat verbunden mit elektrischer Kraft."

Diese Erklärungen sind voll Rätsel für uns. Sie lösen sich etwas,
wenn wir erfahren, daß der Äther ein zwar hypothetischer aber von der
ganzen Wissenschaft bis vor kurzem angenommener, den ganzen Weltenraum
erfassender, alle Himmelskörper durchdringender Stoif von unendlich
feinerer Beschaffenheit als alle anderen Gasarten ist.

Ich sagte, „bis vor kurzem", denn gerade in unseren Tagen soll dieser
Ätherhypothese durch die Einsteinsche Relativitätstheorie der Garaus gemacht
weraen. Die Angelegenheit ist aber noch nicht spruchreif und darum
werde ich meine Deduktionen noch weiter mit der Ätherhypothese
durchführen. Doch möchte ich gleich feststellen, daß durch den modernsten
Standpunkt der Gedankengang nicht anders zu werden braucht, wohl aber die
gedankliche Behandlung des zu Erklärenden eine Vereinfachung erfahren
würde.

Also wir bleiben beim Äther und sehen in ihm die Urmaterie. an
die das, was man Kraft nennt, gebunden ist. Dieser Äther wird als
gewichtslos angesprochen, doch ist dies nur relativ aufzufassen, da der
Äther nichts Immaterielles ist und damit auch nicht absolut gewichtlos
sein kann, wenn er auch millionen- und trillionenfach feinstofflicher zu
denken ist als unser leichtester Körper.

Zentralblatfc für Okkultismus. XV. Jahrgang. 21. 619 b. 7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1921/0101