Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
24.1908
Seite: 33
(PDF, 69 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0039
Die Mundart des Dorfs Wachbach
im Oberamt Mergentheim.

Von Franz Dietzel.

I. Lautlehre.
Einleitung.

In der Erforschung der Landesmundarten ist man in
Württemberg nicht müßig gewesen. Fischers „Geographie
•der schwäbischen Mundart" (Tübingen, Lauppsche Buchhandlung
, 1895) ist eine auch außerhalb der Dialektforschung viel
genannte und gewürdigte, einzige Leistung, und sein „Schwäbisches
Wörterbuch" wird sich nicht nur ähnlichen Unternehmen
, wie dem Schmellers, würdig an die Seite stellen, sondern
alle derartigen Werke in mancher Hinsicht überholen.
Zu diesem regen Interesse an den Landesmundarten, das auch
vonseiten der Regierung geteilt wurde, steht die allzu stiefmütterliche
Behandlung, welche der nördliche Teil des Königreichs
bis jetzt erfuhr, in einem auffallenden Gegensatz. Über
dem Schoßkind, dem Schwäbischen, der weitaus besterforschten
von sämtlichen deutschen Mundarten, hat man das Fränkische
ganz übersehen. Was an gedruckten Abhandlungen hierüber
vorhanden ist, findet sich zumeist in den seit 1824 vom Kgl.
Statistischen Landesamt herausgegebenen Oberamtsbeschreibungen
, die neben vielen andern landeskundlichen Untersuchungen
auch sehr schätzbare Angaben über Mundarten
•enthalten. Hie und da findet sich im „Journal von und für
Deutschland" ein Idiotikon, so ein hohenlohisches aus den
Jahren 1788 und 1789. Mitunter bringen auch die namentlich
für Lokalgeschichte so ergiebigen „Württembergischen Vierteljahrshefte
für Landesgeschichte" Untersuchungen aus dem
Gebiete der Dialektkunde. Diese meist dilettantischen Arbeiten
können auf Vollständigkeit und Zuverlässigkeit wenig
Anspruch erheben. Vor allem gilt dies für die in der 1880
herausgegebenen „Beschreibung des Oberamts Mergentheim"
veröffentlichte Mundartabhandlung des Pfarrers Speier. Ohne
genaue Abgrenzungen überträgt sie lokal beschränkte Erscheinungen
auf das gesamte Oberamt, entbehrt jeder für

Alemannia N. F. 9, 1. 3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1908/0039